Mit Vintage Uhren gehen Ihnen die interessanten Geschichten nie aus. Haben Sie zum Beispiel schon einmal von dem Nur-Jaeger-Chronographen gehört? Wussten Sie, dass eine Marke mit einer anderen fusionierte, aber weiterhin Uhren unter ihrem früheren Namen verkaufte? Und das Beste daran ist, dass sie mit noch mehr Schweizer Lieferanten zusammenarbeiteten... Lassen Sie mich Ihnen die Geschichte der Jaeger Chronographen aus den 1930er, 40er und 50er Jahren vorstellen...
Juni 14, 2023
Jaeger Only Chronographen - LeCoultres französische Verbindung
Marcus Siems @siemswatches
Sammler, Autor, Datenanalyst
Mit Vintage Uhren gehen Ihnen die interessanten Geschichten nie aus. Wussten Sie schon von der, in der eine Marke mit einer anderen fusionierte, aber weiterhin Uhren unter ihrem früheren Namen verkaufte? Und das Beste daran ist, dass sie mit noch mehr Schweizer Lieferanten zusammenarbeiteten... Lassen Sie mich Ihnen die Geschichte der Chronographen von Jaeger aus den 1930er, 40er und 50er Jahren erzählen...
Die Uhren und Wunder des Jahrgangs... Ein Jaeger - ohne LeCoultre - signierter Chronograph aus den 1940er Jahren. Foto Goldammer.me.
Vom modernen Standpunkt aus betrachtet, stellt sich sofort eine Frage: Der Wiedererkennungswert einer Marke ist so ziemlich alles... warum um alles in der Welt sollten Sie also einen anderen Namen auf Ihr Zifferblatt stempeln? Oder sogar, wie hier, nur Teile des Namens? Bei Jaeger-LeCoultre können wir beide "vereinfachten" Signaturen finden - nur Jaeger und LeCoultre. Lange Rede, kurzer Sinn: JLC kennzeichnete seine Chronographen Stücke für den französischen Inlandsmarkt mit "Jaeger" nur.
1) Jaeger der Franzose
Lassen Sie uns das noch ein wenig weiter ausbreiten. Ein Blick in die Geschichte der Marke zeigt, dass sie ursprünglich 1833 von Monsieur Antoine LeCoultre in einem kleinen Bauernhaus im Valle de Joux[1-2] gegründet wurde. Noch kein Jaeger in Sicht.
Wir sehen, dass es auch die reine LeCoultre-Marke gab... aber das ist eine andere Geschichte, die Sie hier finden können hier.
Der Name Jaeger, in Form von Monsieur Edmund Jaeger, kam erst 1903 ins Spiel. In den Anfängen produzierte LeCoultre hauptsächlich Uhrwerke, aber keine kompletten Uhren. Edmund Jaeger hingegen war ein Pariser Uhrmacher und nicht irgendwer. Er wurde zum horologer de l'etat (staatlich bestellter Uhrmacher) ernannt. Mit anderen Worten: Er war eine der einflussreichsten Persönlichkeiten in der französischen Uhrenindustrie und die Eintrittskarte für LeCoultre in die große Welt der Uhrmacher.
LeCoultre begann, endlich eine unabhängige Uhrenmarke zu werden - und ja, es war immer noch nur LeCoultre. Jaeger und LeCoultre brachten bis 1937[1-2] gemeinsam die gleichen Uhren unter ihren jeweiligen Namen heraus. Mehr als 30 Jahre nach Beginn der Zusammenarbeit fusionierten sie schließlich zu einem einzigen Unternehmen.
Der Umgang mit einem Vintage-Chronographen von Jaeger aus den 1940er Jahren... vom Uhrwerk über das Zifferblatt bis zur Schönheit.
2) Der Name, der hängen blieb
Dennoch verschwinden die "Jaeger"-Uhren nach 1937 nicht völlig. Tatsächlich sehen Sie Uhren und mechanische Instrumente mit der Jaeger-Signatur bis weit in die 1980er Jahre[3] (auch wenn Chronographenuhren bis in die 1950er Jahre am weitesten verbreitet waren). Der Grund dafür ist - bis zu einem gewissen Grad - immer noch der Wiedererkennungswert der Marke. Haben Sie Geduld mit mir.
Edmund Jaeger war ein berühmter und renommierter Uhrmacher. Durch die Zusammenarbeit mit Cartier und Co. waren er und seine Marke sehr gut geeignet, um auf dem französischen Markt zu verkaufen. Eine Win-Win-Situation, um den Namen am Leben zu erhalten.
alte Werbeanzeige aus den 1930er Jahren für Jaeger Aeronautical Instruments. Foto mit freundlicher Genehmigung des HIFI-Archivs.
Aber es ist natürlich auch ein bisschen komplizierter. Frankreich hatte, wie viele andere Länder zu dieser Zeit, hohe Einfuhrzölle für bestimmte Waren und Uhren waren eine davon. Daher war es ein großer finanzieller Vorteil, in Frankreich für den französischen Markt zu produzieren.
3) Universal Geneve, Martel und weitere Namen beteiligt
Doch damit ist die Zusammenarbeit noch nicht zu Ende. Im Herzen dieser Chronographenuhren tickt kein JLC-Uhrwerk, sondern eines der wohl wichtigsten Chronographenwerke des letzten Jahrhunderts: das Universal Geneve Kaliber 285 (eingeführt 1932), die erste Chronographen-Armbanduhr mit zwei Drückern (zwei Säulenrädern) und zwei Hilfszifferblättern[4]... das moderne Chronographen-Layout, wenn Sie wollen.
Leicht als Jaeger gestempelt und gut sichtbar ist der Kal. 285 Stempel direkt darunter.
Allerdings war Universal Geneve möglicherweise nicht einmal die Quelle dieser Bewegung. Die Überlieferung besagt, dass ein kleines Unternehmen namens Martel die Technologie entwickelt hat[5-6]. Ihr Kaliber 749 war die Erfindung, die an UG weitergegeben wurde... und damit auch an Jaeger. Interessanterweise war Zenith wahrscheinlich an der Konzeption all dieser Uhrwerke beteiligt und kaufte Martel schließlich 1958 auf[6].
4) Französisches Flair und doch international
Wir haben also festgestellt, dass die Jaegers hauptsächlich für den französischen Binnenmarkt hergestellt wurden, richtig? Nun, wenn wir uns die Anzeige, die ich ein paar Absätze weiter oben veröffentlicht habe, genauer ansehen, können wir ein sehr interessantes kleines Detail am unteren Rand dieser Anzeige entdecken:
Das gleiche Jaeger Aeronautical Timepieces 1938 Advertorial von oben... Wenn wir den unteren Teil der Seite heranzoomen, können wir deutlich sehen, wie diese Zeitmesser von Jaeger Watch Co. in New York City, USA, vertrieben wurden. "Zeitmesser-Lieferant für die Baumeister der Automobilwelt". Foto mit freundlicher Genehmigung von HIFI.
"Jaeger Watch Co. - New York" ... wie in NY in den USA. Zeitmesser für die Baumeister des Automobils Welt. Das ist in der Tat eine sehr aufschlussreiche Werbeanzeige, denn sie beweist, dass die Jaeger definitiv außerhalb Frankreichs verwendet wurde. Ein genauerer Blick auf unser Exemplar zeigt die gleichen internationalen Wurzeln:
Unser Exemplar von Jaeger trägt nicht nur eine besondere Signatur auf der Oberseite, sondern auch eine weitere auf der Unterseite. Dieser Zeitmesser wurde ursprünglich von Astrua aus Turin, Italien, verkauft, einem angesehenen Juwelier und Uhrenhändler seit 1860. Foto Goldammer.me.
Unser besonderer Jaeger-Chronograph in Roségold wurde von Astrua verkauft... einem Einzelhändler für feinen Schmuck und Uhren aus Torino - Italien - bereits 1860 gegründet.
5) Die Schlussfolgerung
Insgesamt können wir feststellen, dass die Geschichte der Marke "Jaeger" alles andere als geradlinig ist, aber setzen wir die Puzzleteile zusammen... 1) Wir haben eine Marke, die auch nach der Fusion mit LeCoultre im Jahr 1937 noch existierte und Uhren produzierte. 2) Eine Marke, die historisch gesehen eine starke Stellung als einer der Hersteller für Haute Horologie in Frankreich hatte. 3) Die nach der Fusion produzierten Stücke bestanden hauptsächlich aus mechanischen Instrumenten und Chronographen - mit Werken, die nicht einmal von ihrem Partner für die Herstellung von Uhrwerken stammten. 4) Diese Uhren wurden auch außerhalb Frankreichs exportiert und konkurrierten mit den Uhren von JLC bei einer sich überschneidenden Kundschaft.
Egal ob Vintage oder modern - Uhren sind zum Tragen da! Prost!
Oder mit anderen Worten - was für ein Stück Uhrengeschichte... Wenn Ihnen bei einem Uhrentreffen einmal der Gesprächsstoff ausgeht, tragen Sie eine dieser Jaeger-Uhren und Sie werden die Vintage-hungrige Menge stundenlang unterhalten...
Referenzen
[1] Manufaktur seit 1833 - Die Geschichte von Jaeger-LeCoultre; Jaeger-LeCoultre;
https://www.jaeger-lecoultre.com/eu-en/our-maison/manufacture-since-1833
[2] Jaeger-LeCoultre & der US-Markt; Marcus Siems, Goldammer Vintage Uhren;
https://goldammer.me/blogs/articles/jaeger-lecoultre-us-market
[3] Jaeger Chronograph Kal. 285 18ct. Roségold 1945; Vintage Gold Watches;
https://www.vintagegoldwatches.com/product/jaeger-chronograph-cal-285-1940-18ct-pink-gold-38mm/
[4] Geschichte - Universal Geneve; Herr A, Universal Geneve Info;
https://universalgeneve.info/content/6-history
[5] Eine Einführung in das Zenith-Kaliber 146 durch ein stählernes A271; Anthony Traina, Rescapement;
https://www.rescapement.com/blog/zenith-a271-chronograph-caliber-146
[6] Eine kurze Geschichte der Martel Watch Co und Zenith; Sempervivens, WatchUSeek
Alle Rechte am Text und an den Grafiken liegen beim Autor.