Wenn wir an klassische Vintage-Chronographen denken, kommt uns Vacheron Constantin vielleicht nicht als erstes in den Sinn... Aber VC hat einige der atemberaubendsten und schönsten Chronographen des letzten Jahrhunderts entworfen. Und die frühen Stücke (vor 1975) sind extrem selten! Wir sprechen hier von etwa 2.500 Stück (23 Referenzen), die über einen Zeitraum von 55 Jahren produziert wurden. Alle mit Fremdwerken von Valjoux oder Martel und alle mit zwei Registern.
Dezember 06, 2023
Alles, was Sie über die frühen Chronographen von Vacheron Constantin wissen müssen (1916-70) - Eine Einführung
Marcus Siems @siemswatches
Sammler, Autor, Datenanalyst
Wenn wir an klassische Chronographen denken, kommen uns vielleicht Heuer, Universal Geneve, Breitling, Longines oder Rolex in den Sinn... aber Vacheron Constantin? Nun, das Unternehmen war wohl nicht der größte Anbieter auf dem Markt, aber Vacheron hat einige der atemberaubendsten Chronographen des letzten Jahrhunderts entworfen.
Ein Werbespot von Vacheron Constantin aus den frühen 1940er Jahren mit einer der Chronographenreferenzen des Uhrmachers - der Ref. 4178 mit ihren geflügelten Bandanstößen, dem zweifarbigen Zifferblatt und dem extrovertierten Aussehen (oben). Foto mit freundlicher Genehmigung von HIFI Archiv.
In diesem Leitfaden geht es nicht nur um die seltensten oder sammelwürdigsten frühen VC-Chronographen, sondern um alle (soweit ich weiß). Zwischen 1916 und den frühen 1970er Jahren verließen nur etwa 2.460* - 134 Monodrücker & 2.326 Zweidrücker - Chronographen-Armbanduhren die Manufaktur von Vacheron Constantin. Das sind weniger als 45 Stück pro Jahr. Außerdem machen zwei Referenzen (Ref. 4072 & 4178) mehr als 2.102 dieser Chronographen aus - das sind etwa 85%[1-4].
Diese Statistik hat zwei Seiten: 1) Vacheron hat seinen Design-Archetyp gefunden und ist diesem treu geblieben. Wir können sogar Wiederholungen in den jüngsten Historique Kollektionen sehen. 2) Das Erbe der Chronographen von VC ist sehr unterschiedlich und wird nicht wirklich berücksichtigt.
Äußerst selten und doch sehr erkennbar... Der Cornes de Vache Ref. 6087 Chronograph von Vacheron Constantin. Foto mit freundlicher Genehmigung von Phillips.
Deshalb habe ich einen Leitfaden für die Geschichte der Chronographen von Vacheron zusammengestellt und versucht, die folgenden Fragen zu beantworten: Welche anderen Designs gibt es? Welche Uhrwerke hat VC verwendet? Wie hat sich der Vintage-Chronograph bei Vacheron Constantin entwickelt?
Teil I - Monodrücker-Chronographen-Uhren
Ein oft vergessenes Stück Geschichte ist, dass Chronographenuhren, nicht nur bei Vacheron, mit einem Drücker begannen. Vacheron Constantin selbst begann sehr früh mit der Herstellung seiner ersten am Handgelenk getragenen Chronographenuhren, nämlich 1916. Im Vergleich dazu brachte Longines den ersten Chronographen 1913 auf den Markt, Breitling den ersten Chronographen mit einem Drücker 1915 und Universal Geneve begann 1917 mit der Produktion[5].
- beim Lesen auf einem mobilen Gerät: Bitte drehen Sie Ihr Telefon -
Referenz | Jahr | Produktion | Fall | Bewegung |
---|---|---|---|---|
"Nr.1" | 1916-20 | 3 YG | 38mm (rund) |
Kal. RA15''' |
"Nr.2" | 1916-22 |
6 YG | 34,5 mm (rund) |
Kal. RA13''' |
1441 | 1917 | 3 YG | 34,5 mm (rund) | Kal. RA13''' |
2554 | 1926-30 | 9 YG | Kissen | Kal. RA13''' |
3307 | 1927-30 | 18 YG, 2 AG, 2 WG | 33-36mm | Kal. 13''' |
3306 | 1928-31 | 13 YG, 2 WG | Kissen | Kal. 13''' |
2990 | 1930 | 1 YG, 1 PT | Kissen | Kal. 12''' |
3410 | 1931 | 3 YG | Kissen | Kal. 13''' |
3466** | 1935-38 | 63 YG, 7 Stahl | Kissen | Kal. 13''' |
Tabelle 1. Monodrücker-Chronographen von Vacheron Constantin zwischen 1916-38[1-3]. Übrigens führte VC erst 1938 Referenznummern ein - die meisten dieser Stücke wurden also erst nachträglich referenziert.
Die Produktion von Vacheron war auf der Ebene der Einzelanfertigungen wohl recht gering. In den ersten 20 Jahren wurden weniger als 100 Stück produziert. Die ersten Stücke mit größeren Produktionszahlen waren die Refs. 3306 (15 Stück) & 3307 (22 Stück). Dabei handelte es sich um kissenförmige und runde Gehäuse, die mit einem 13-Linien-Kaliber ausgestattet waren, das auf einer Ebauche der Brüder John und Charles Reymond basierte - später bekannt als die Firma Valjoux[1,6].
Ein früher Mono-Pusher-Chronograph von Vacheron Constantin - eine Ref. 3307 aus dem Jahr 1929. Foto mit freundlicher Genehmigung von Phillips.
Teil II - Martel Zwei-Drücker-Chronographen (Kaliber 295)
Die erste Revolution des Chronographen-Designs kam in den späten 1930er Jahren mit der Einführung des Kalibers 295. Die Martel (UG) ebauche ermöglichte es dem Unternehmen, Chronographen mit zwei Drückern in großem Maßstab zu produzieren... nun, in einem Maßstab von etwa 129 Stück, aber über einen Zeitraum von 4 Jahren, was über 30 Uhren pro Jahr ergibt. Definitiv eine Steigerung.
- beim Lesen auf einem mobilen Gerät: Bitte drehen Sie Ihr Telefon -
Referenz | Jahr | Produktion | Fall | Bewegung |
---|---|---|---|---|
3564 | 1936 | 2 YG | rund |
cal. 13''' |
3768 | 1937 | 6YG | Kissen | Cal. 295 |
4075 | 1937-39 | 66 YG, 2 PT, 1 WG | rund | Cal. 295 |
4072 | 1938-70s | 523 YG, 363 RG, 292 Stahl+Bicolor | 34mm rund | Cal.295 (27), Cal.434 (537), Cal. 492 (322) - in Gold |
4082 | 1939-40 | 9 YG | 32,5 mm rund | Cal. 295 |
4083 | 1939-41 | 12 RG, 6 YG | 32,5 mm rund | Cal. 295 |
4111 | 1939 | 3 YG | Kissen | Kal. RA13''' |
4177 | 1940 | 28 YG, 24 RG | 34,5 mm rund | Cal. 434 |
4178 | 1940-64 | 345 YG, 388 RG, 191 Stahl/Gold*** | 36mm rund | Cal.434 (511), Cal.492 (222) |
4305 | 1943 | 1 Stahl | 35mm | ??? |
4367 | 1945 | 2 RG | 36mm | Cal. 434 |
4639 | 1950 | 1 YG | 35mm | Cal. 434 |
6026 | 1954-55 | 19 YG, 6 RG | 36mm | Cal. 492 |
6087 | 1956-65 | 28 YG, 6 RG, 2 PT | 35mm | Cal. 492 |
Tabelle 2. Chronographen mit zwei Drückern von Vacheron Constantin aus den Jahren 1936-70[1-4].
Wie bereits erwähnt, wurde das Kaliber 295 von Martel geliefert. Es ist ein 2-Register-Handaufzugswerk. Das 1911 gegründete Unternehmen Martel lieferte die begehrten Chronographenwerke an Universal Geneve (und war wahrscheinlich eine Erweiterung von UG selbst)[1,7]. Diese Uhren aus den späten 1930er Jahren wiesen außerdem - wie damals üblich - ausdrucksstarke und architektonisch anmutende Bandanstöße oder kissenförmige Gehäuse auf.
Vier Beispiele für die seltenen Refs. 3768, 4075, 4082 & 4083 (von links nach rechts). Foto mit freundlicher Genehmigung von Phillips, Antiquorum, WatchProSite/The Hour Lounge & Christie's.
Teil III - Valjoux Zwei-Drücker-Chronographen (Kaliber 434 & 492)
Nach dem kurzen Abstecher zu Martel (und UG) kehrte Vacheron Constantin zu seinem langjährigen Uhrwerkslieferanten Valjoux zurück. Die Kaliber 434 (ab 1940) und 492 (1943) basierten auf Ebauches des Valjoux 22 bzw. 23. Die beiden Uhrwerke unterschieden sich vor allem in ihren Abmessungen - sie betragen 13''' (29,5 mm, Kal. 492) und 14''' (31,2 mm, Kal. 434).
Sechs Beispiele von Vacheron Constantin Chronographen mit Valjoux-basierten Uhrwerken (Cal. 434 & Cal. 492). Fotos mit freundlicher Genehmigung von WatchProSite/The Hour Lounge, MentaWatches & Phillips.
Interessant ist hier der Ansatz, den Vacheron bei der Idee der Referenznummern verfolgte... Ein und dieselbe Referenz kann nicht nur mit unterschiedlichen Stilen, sondern auch mit unterschiedlichen Uhrwerken ausgestattet sein. Wenn man dann noch die unterschiedlichen Dimensionen dieser Uhrwerke berücksichtigt, ist das Konzept einer "Referenz" ziemlich lose. Es geht nicht um die technischen Details (wie es heute der Fall wäre), sondern vor allem um einen bestimmten Designaspekt, der den Stücken gemeinsam ist. So ist zum Beispiel eine Ref. 4178 eindeutig durch ihre facettierten Haifischflossen-Anhänger und die abgestufte Lünette definiert, nicht aber durch das Uhrwerk im Inneren...
Abbildung 1. Verteilung der Chronographenwerke von Vacheron Constantin zwischen 1916-70s[1].
Teil IV - Quantitatives Referenzhandbuch
Bisher haben wir das Thema Vacheron Constantin Chronographen vor allem unter dem Aspekt seines widerspenstigen Herzschlags - des Uhrwerks - behandelt. Doch nun zu den verschiedenen Designs... wie häufig sind bestimmte Stücke und wie können wir sie ins rechte Licht rücken?
Abbildung 2. Verteilung des Produktionsvolumens für die relativ häufigeren Vintage-Chronographen von Vacheron Constantin[1]. Gestrichelte und durchgezogene Umrisse bezeichnen Stücke mit einem bzw. zwei Drückern. Die Farben bezeichnen Gelbgold, Roségold, Weißmetall (Platin, Weißgold, Silber) sowie die Mischung für die Ref. 4072 & 4178. Die Referenzen sind nach ihrem ungefähren Erscheinungsjahr geordnet.
Neben den archetypischen Chronographen von Vacheron Constantin - Ref. 4072 (1.178) & ref. 4178 (924) - scheint keine andere Referenz eine Produktionsmenge von 80 Stück[1] überstiegen zu haben! Diese Exemplare sind also selten... mit einem großen R. Was noch lange nicht bedeutet, dass die 4072 oder 4178 alltäglich sind. Insgesamt produzierte Vacheron Constantin in den 55 Jahren Produktionszeit etwa so viele Chronographen wie beispielsweise Rolex seine Daytona Refs. 6263/6265... allein in Gelbgold[8]!
Einer von zwei Chronographen-Archetypen von Vacheron Constantin - die Referenz 4178 mit geflügelten Bandanstößen (oder facettierten Haifischflossen, je nachdem, was Ihnen am besten gefällt) und dem äußerst seltenen doppelt signierten Zifferblatt von Tuerler. Foto mit freundlicher Genehmigung von Menta Watches.
Teil V - Das Fazit
Das war eine Menge an Informationen, also lassen Sie uns alles zusammenfassen. Zunächst einmal sind frühe (vor 1975) Chronographen von Vacheron Constantin extrem selten! Wir sprechen hier von etwa 2.500 Stück, die über einen Zeitraum von 55-60 Jahren produziert wurden[1-4]. Sie werden nicht mehr viele Exemplare in gutem Zustand finden, also halten Sie sich besser an jedes tolle Exemplar, das Sie finden können!
Zweitens: Vacheron verwendete nur etwa ein halbes Dutzend verschiedene Uhrwerke für ihre Chronos... manchmal sogar verschiedene Kaliber innerhalb derselben Referenz! Die meisten von ihnen haben einen Durchmesser von 13 Linien (~29,5 mm), die meisten stammen von Reymond Freres/Valjoux, und alle mit einer Zwei-Register-Anordnung.
Der zweite archetypische Vacheron Constantin Chronograph - die Referenz 4072 mit aufklappbaren Bandanstößen, die eher einem Klassiker wie einer Patek Philippe ref. 130 ähnelt als jeder andere Chronograph der Marke. Foto mit freundlicher Genehmigung von Antiquorum.
Drittens, auch wenn wir mindestens 23 unabhängige Chronographenreferenzen identifiziert haben, machten zwei von ihnen etwa 85% der Gesamtproduktion aus Volumens. Mit anderen Worten: Vacheron hat sich auf zwei stereotype Designs - Ref. 4072 & 4178 - und einige Experimente. Diese beiden Modelle wurden zwischen 1938-40 eingeführt und über 20 Jahre lang produziert. Das ist etwa 2,5 Mal so lang wie die nächstfolgende Referenz und mehr als 5 Mal so lang wie die durchschnittliche Produktionsdauer.
Wenn Sie also auf der Suche nach dem klassischen VC-Chronographen sind, haben Sie im Grunde nur zwei Möglichkeiten... die klassische Ref. 4072 und die etwas extravagantere Ref. 4178. Beide könnten unterschiedlicher nicht sein - die eine mit eleganten, zurückhaltenden Linien und Konturen und die andere mit einer ausdrucksstarken, fast erotischen Körpersprache - und verkörpern doch gleichzeitig den Geist von Vacheron Constantin aus der Jahrhundertmitte in einem einzigen Paar Zeitmesser.
* so weit wir wissen
** Ref. 3466 wurde sowohl als Mono- als auch als Zweidrücker-Modell hergestellt[1].
*** laut den Archiven hatten die Stahl-/Goldhülsen eine Fehlermarge von ~20% - so wurden wahrscheinlich weniger letztendlich verkauft[1].
+ Die Produktionsmenge der Stahl- und zweifarbigen Versionen der Ref. 4072 sind dem Autor nur indirekt bekannt.
Referenzen
[1] Das Beste aus der Hour Lounge: Vacheron & Constantin Armbandchronographen - Teil I; TickTalk, WatchProSite; [Link]
[2] Die Geschichte der Armbandchronographen von Vacheron ConstantinAlex Ghotbi, Vacheron Constantin - The Hour Lounge;
[3] Die Welt von Vacheron Constantin GeneveLorette Lambelet & Carole Coen, Editions Scriptar (1992);
[4] Zu Ihrer Information: Vacheron Constantin Referenz 4072 Zifferblatt-VariantenPeter Toot & Tony Traina, Rescapement; [Link]
[5] Die Geschichte des ChronographenKrone & Kaliber; [Link]
[6] Das Innere des Uhrwerk: ValjouxTania Edwards, Collectability; [Link]
[7] Eine kurze Geschichte von Martel Watch Co und Zenith; Sempervivens, WatchUSeek; [Link]
[8] A Beginner's Guide to the Early Rolex Daytona (1963-88)Marcus Siems, Goldammer Vintage Uhren; [Link]
Alle Rechte an Text und Grafiken sind dem Autor vorbehalten.