Wagen 0

Keine Produkte mehr zum Kauf verfügbar

Produkte
Zwischensumme Kostenlos
Versandkosten, Steuern und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet.
  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • Shop Bezahlen
  • Gewerkschaftslohn
  • Visum

Ihr Warenkorb ist leer

Eine minimale Veränderung für maximale Geschwindigkeit - ein einzigartiger Universal Geneve Compax

Handgelenkfoto des Universal Geneve Compax Chronographen aus den 1930er Jahren mit Base-3000 Tachymeter

Mai 12, 2025

Eine minimale Veränderung für maximale Geschwindigkeit - ein einzigartiger Universal Geneve Compax

Marcus Siems Autor und Mitwirkender bei Goldammer
    Marcus Siems @siemswatches
    Sammler, Autor, Datenanalyst


 

[Highlights] Universal Geneve - Der Allzweck-Chronographenmacher
- In den 1930er/40er Jahren erwarb sich UG den Ruf, Chronographen für jedermann herzustellen.
- Und vor kurzem hat ihr großartiges Portfolio ein neues Mitglied mit einer einzigartigen Eigenschaft bekommen -
- Darf ich Ihnen den gerade ausgegrabenen "Base-3000" Compax vorstellen?
- Und vor allem: Was ist das Geheimnis hinter diesem Zifferblatt? -

 

 

Was eine Uhr einzigartig macht, sind oft nicht die offensichtlichsten Merkmale. Details... Details sind wichtig. Und manchmal macht ein kleines Detail nicht nur ein Einhorn aus, sondern erzählt Ihnen eine Geschichte über die Zeit selbst. Sie glauben mir nicht? Lassen Sie es mich Ihnen zeigen:

 

Nahaufnahme einer alten Universal Geneve Compax aus den 1930er Jahren mit schwarzem Zifferblatt und TachymeterEine besondere Uhr mit einem besonderen Zifferblatt. Aber sehen Sie auch gleich, was dieses Stück so besonders macht? Foto mit freundlicher Genehmigung von Luca Mignini (@UniversalPeopleUniversalDreams).

 

Es ist auf den ersten Blick schwer zu erkennen, aber das Zifferblatt zeigt Ihnen ein nahezu einzigartiges Merkmal. Haben Sie es schon bemerkt? Schauen wir uns die Uhr genauer an: Wir haben ein schwarzes Zifferblatt mit goldener Schrift, Bleistiftzeigern, Leuchtzeigern, Ziffern (11-12-1) und Stundenmarkierungspunkten (2-10). Da es sich um eine Compax handelt, verfügt sie über drei Hilfszifferblätter - die laufende Sekunde bei 9, die Chronographenminute und -stunde bei 3 und 6 Uhr. Sie hat eine innere Telemeter- und eine äußere Tachymeterskala... Und auf den letzten Teil müssen Sie sich konzentrieren. Der Tachymeter ist die Spezialität dieses Modells - eine Base 3000 Tachymeter.


1) Was ist überhaupt ein Base-3000-Tachymeter?

Um zu verstehen, was diese Funktion so besonders macht, müssen wir wieder herauszoomen. Zunächst einmal ist ein Tachymeter auf einer Uhr dazu da, die Geschwindigkeit zu messen. Geschwindigkeit - als die Veränderung der Position über die Zeit - benötigt einen räumlichen Bezugsrahmen. Das sind in der Regel 1000 Meter (=1km), also ein Base-1000 Tachymeter*.

Es funktioniert folgendermaßen: Sie starten Ihren Chronographen am Anfang der 1 km und stoppen, wenn Sie den zweiten Meilenstein (Kilometerstein?) passiert haben. Die Waage rechnet nun die vergangene Zeit in Geschwindigkeit um. Wenn Sie zum Beispiel 60 Sekunden brauchen, waren Sie mit 60 km/h unterwegs. Wenn Sie nur 20 Sekunden brauchen, war Ihre Geschwindigkeit 180km/h. 5 Sekunden für 1km bedeutet 720km/h... usw. usw.

 

Vintage Zenith Compax aus den 1930er Jahren mit weißem ZifferblattDie äußere Tachymeterskala kann die gemessene Zeit in Geschwindigkeit umrechnen. Geschwindigkeit ist die Zeit, die benötigt wird, um die Basiseinheit der Entfernung, hier Base-1000, zurückzulegen. Je kürzer die Zeit, desto schneller sind Sie... die Art von Physik, der wir alle noch folgen können. Das Foto zeigt eine Zenith Compax aus den 1930er Jahren, von Goldammer Archiv.

 

Das sind die Grundlagen, aber welchen Unterschied macht es jetzt, die Basis von den standardmäßigen 1000 m auf 3000 m zu ändern? Was ist der Anwendungsfall? Das wird deutlich, wenn wir uns die kürzere Zeiträume und damit höhere Geschwindigkeiten. Bei einer Geschwindigkeit von 1000km/h benötigen Sie zum Beispiel nur 3,6 Sekunden für 1km. Aber das gilt nur, wenn Ihr Abzugsfinger auf dem Chronographen extrem genau ist. Nur ein "Tick"+ (1/5 einer Sekunde) schneller oder langsamer bringt Sie auf eine 5%ige Ungenauigkeit Ihrer Messung (1059km/h bzw. 947km/h). Außerdem können Sie auf der Skala nicht wirklich etwas "lesen", das so schmal ist.

Der Wechsel zu Base-3000 bedeutet also, dass Sie "die Geschwindigkeit" für die gleiche vergangene Zeit mit drei multiplizieren und umgekehrt auch die Differenz zwischen den Geschwindigkeitsstufen mit drei. Während bei einem Base-1000 der Unterschied zwischen 1200km/h und 1000km/h nur 0,6 Sekunden beträgt, sind es bei einem Base-3000 1,8 Sekunden, was für unsere normale menschliche Reaktionszeit viel besser zu bewältigen ist.

 

Vergleich der Tachymeterskalen mit Basis 1000 und Basis 3000 auf zwei alten Chronographen aus den 1930er JahrenVergleich der Skalen auf einem Base-1000 (links) und Base-3000 (rechts) Tachymeter. Fotos mit freundlicher Genehmigung von Luca Mignini (@UniversalPeopleUniversalDreams) & Goldammer Archiv.

 

All diese Zahlen und Berechnungen für nur zwei einfache Schlussfolgerungen: Die Änderung der Basis von 1000m auf 3000m verbessert Ihre Messgenauigkeit und ermöglicht die Messung höhere Geschwindigkeiten! Aber warum bei 3000m aufhören? Gibt es einen anderen Grund für diese spezielle Referenzdistanz?

 

2) Das himmelhohe Rennen um Exzellenz

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde eine neue Grenze der Menschheit erobert - die Menschheit begann mit der Erforschung des Himmels. In den 1920er Jahren wurden die technischen Durchbrüche zu einem Testgelände für furchtlose Pioniere. Und wo die Menschen sich bemühen, beginnen sie, sich gegenseitig zu übertreffen. Wer fliegt am weitesten, am höchsten und - natürlich - am schnellsten. Die ersten Rekorde für Fluggeschwindigkeiten gehen auf die wilden 20er Jahre zurück. Und die offiziellen Weltrekordmessungen wurden von der F.I.A. durchgeführt - der Federation Aeronautique Internationale[Quelle].

Und Trommelwirbel bitte: Der offizielle Weltrekord für das schnellste Flugzeug wurde als Durchschnittsgeschwindigkeit über eine 3000 Meter gerader Strecke[Quelle]. Fliegen Sie in beide Richtungen, um die Auswirkungen möglicher Gegen- und Rückenwinde auszugleichen.

 

1940er Jahre Kolbenmotorflugzeug Douglas D-558-IDie Douglas D-558-I Skystreak beim Überflug der 3km-Marke während ihres Rekordfluges am 20. August 1947 am Muroc Dry Lake. Mit 1.031,178 km/h war sie das schnellste erste Kolbenmotorflugzeug zu dieser Zeit und erst das zweite, das jemals die 1.000 km/h Marke überschritt. Foto mit freundlicher Genehmigung von ThisDayInAviation.

 

Mehrere historische Persönlichkeiten der damaligen Zeit trugen sich in die FAI-Rekordbücher ein, darunter Amelia Earhart (1930), James H. Doolittle (1932) und Howard Hughes (1935)[Quelle].

Man kann davon ausgehen, dass ein Base-3000-Chronographmit einer derartig begrenzten Produktionsmenge speziell für diese Piloten gedacht war. diese Piloten. Das perfekte Zifferblatt für die Männer und Frauen, die ihr Leben ein paar Meter über den Salzseen riskierten. Es könnte sich um Kommissionsuhren/Zifferblätter gehandelt haben, aber das ist an dieser Stelle reine Spekulation. Und das wäre auch nicht "sehr UG", wie ich gleich noch ausführen werde.

 

Handgelenkfoto des Universal Geneve Compax Chronographen aus den 1930er Jahren mit Base-3000 TachymeterDie Universal Geneve Compax "Base-3000", mit der die Suche nach ihrer Herkunft begann. Hier, am Handgelenk ihres Besitzers - Luca Mignini (@UniversalPeopleUniversalDreams).

 

3) Jenseits des Zifferblatts - Die Uhr selbst

Aber lassen Sie uns zunächst ein wenig tiefer in die Geschichte dieses besonderen Exemplars eintauchen. Das Stück tauchte vor ein paar Wochen bei einem Universal Geneve Sammlertreffen in Mailand bei Bernardini auf. Luca Mignini, UG-Chronographen-Supersammler und Freund, hatte dieses Einhorn** gerade erworben und es machte schnell die Runde in den sozialen Medien. Diese außergewöhnliche Ref. 5923*** kommt mit einem atemberaubenden "Patek 570"-ähnlichen Gehäuse mit Münzrand aus 18k Gelbgold hergestellt von Croisier (Genfer Schlüssel #5) und verfügt über ein UG Kal. 285. Die Seriennummer - 647.xxx - weist darauf hin, dass sie aus einer der allerersten Compax-Chargen stammt, die jemals produziert wurden (1937).

Das Zifferblatt ist - abgesehen vom 1000-zu-3000-Wechsel - sehr zeittypisch. Das Layout mit den innenliegenden, leuchtenden Stundenmarkierungen finden Sie nur in den späten 1930er Jahren. Und dieser besondere Zeiger ist an sich schon ziemlich einzigartig. Interessanterweise hat dieses Exemplar einige Merkmale mit einem anderen schwer fassbaren Universal Geneve Chronographen von 1937 gemeinsam - der Contax (siehe[hier]).

Wahrlich eine Uhr, die auffällt!

 

Besonderheiten des Gehäuses und des Uhrwerks der Base-3000 Universal Geneve Compax ref. 5923 in 18l Gold. Die Uhr ist mit einem Kaliber 285 und einem Gehäuse des Genfer Gehäusemachermeisters Georges Croisier ausgestattet (Schlüssel #5). Die Signatur "Brevet + Demande" weist auf den zum Patent angemeldeten Status des UG-Chronographenmechanismus hin und hilft, die Uhr auf 1937 zu datieren. Fotos mit freundlicher Genehmigung von Luca Mignini (@UniversalPeopleUniversalDreams).

 

4) Der kuriose Fall der frühen Compax-Produktion von Universal Geneve

Ich habe es im vorangegangenen Abschnitt schon ein wenig angedeutet, aber es lohnt sich, diesen Punkt noch etwas ausführlicher zu besprechen: Um 1937 führte Universal Geneve seine ersten Chronographen mit Stundenzähler ein (die Compax) - und diese Funktion allein war nicht genug. Es scheint UG erfand mehrere neue Verwendungszwecke für diese Stoppuhren für das Handgelenk. Und das taten sie, indem sie die Darstellung der Zeit ein wenig veränderten und verbesserten. Universal Geneve als Allzweck-Chronographenhersteller im Jahr 1937:

Erstens der vorgestellte Base-3000-Tachymeter für schnellere und genauere Geschwindigkeitsmessungen und eine mögliche Verwendung in der Hochgeschwindigkeitsluftfahrt. Zweitens die Contax mit einer zusätzlichen (versteckten) Countdown-Chronographenfunktion (für Details siehe[hier]). Drittens, die 'einfache' Compax mit Stundenzähler. Und viertens, nicht zu vergessen, die noch 'einfachere' Uni-Compax ohne Stundenzähler, die ebenfalls um 1937 eingeführt wurde ([hier]).

Und wenn wir dieses Spiel noch ein wenig weiter spielen, gibt es noch eine ganz besondere Compax-Modifikation, die nur ein paar Jahre später entstand:

 

Flatlay eines Universal Geneve Film Compax Chronographen aus den 1940er JahrenDer Film-Compax ref. 22522: Eine weitere Erfindung von Universal Geneve mit einer speziellen Skala. Hier, um die Länge des Filmbandes zu messen, die für die gemessene Zeitdauer benötigt wird (in Fuß). Foto mit freundlicher Genehmigung von Fratello Uhren, Sasha Davidoff & Mr.A.

 

Die Ref. 22522 "Film-Compax" wurde 1945 eingeführt. Weniger als ein Dutzend Exemplare sind aufgetaucht (siehe[hier],[hier]). Und wie bei der "Base-3000 Compax" liegt die Genialität in der Verwendung der äußeren - vom Chronographen betriebenen - Skala. Der Film-Compax war dafür gedacht, die Menge des verbrauchten Filmbandes (in Fuß) für ein bestimmtes Zeitintervall zu messen.

Im Gegensatz zum "Base-3000" wurde der "Film-Compax" jedoch tatsächlich für diesen Zweck benannt und auch offiziell vermarktet ([hier]). Außerdem haben Nachforschungen ergeben, dass die "Film-Compax" anscheinend ausschließlich in den USA verkauft worden sind ([hier]).

 

Universal Geneve Vintage USA Marktkatalog 1940er JahreEin Katalogauszug von Universal Geneve aus dem Jahr 1949 für den US-amerikanischen Markt zeigt, wie UG versuchte, die Compax als Allzweckuhr für Filmemacher, Piloten, Geschäftsleute, Jetsetter, Rennfahrer, Sportler und viele mehr zu platzieren. Siehe auch die 'Universalone' (rechts), die als "Aviator's Compax" vermarktet wurde. Katalog mit freundlicher Genehmigung von Dre (OmegaForums).

 

Bei der "Base-3000 Compax" ist das allerdings etwas anders... Wenn Sie nicht wissen, was Sie vor sich haben, werden Sie die Tachymeter-Funktion wahrscheinlich völlig übersehen. Ist es nicht faszinierend, dass Universal sich so viel Mühe gegeben hat, um eine fast einmalige Kollektion zu produzieren, wenn man dies mit den heutigen Produktionsstandards vergleicht?

Und was noch wichtiger ist: Ich frage mich: Wenn Universal Geneve wirklich einen Compax für jeden Zweck herstellte, was haben wir dann noch verpasst...?

 

 

Danksagung

Ich muss Luca Mignini danken (@UniversalPeopleUniversalDreams) dafür, dass er mir diesen Tipp gegeben hat - wieder einmal! Es sind leidenschaftliche Sammler wie Luca, die es so lohnenswert machen, Zeit zu investieren, um die Schönheit von Vintage Uhren zu verstehen und zu vermitteln, und wie erstaunlich ihre Geschichten sein können.

 

Fußnoten

+ Ein Ticken bedeutet eine Bewegung des Chronographenzeigers. Bei mechanischen Uhren wird die Zeit in diskreten Einheiten gemessen. Ein Kaliber 285 von Martel/Universal Geneve hat eine Frequenz von 5 Hz, tickt also 5 Mal pro Sekunde und das minimale Zeitintervall, das gemessen werden kann, beträgt somit 0,2 Sekunden.

* Sie können auch 1 Meile als Basis verwenden und die Geschwindigkeit auf dem Tachymeter in Meilen pro Stunde ablesen.

** In der Zwischenzeit ist ein weiteres Exemplar der Base-3000 aufgetaucht (über Quellen). Es handelt sich um ein Exemplar aus Stahl mit weißem Zifferblatt. Das Gehäusedesign und die Konfiguration des Zifferblatts stimmen mit dem vorgestellten Exemplar überein.

*** Mindestens zwei 18k Gelbgold Ref. 5922 sind Teil der schwer fassbaren Contax-Kollektion (siehe zum Beispiel[hier],[hier]). Wenn UG eine ähnliche Logik bei der Referenzierung von stählernen Base-3000 Compax Stücken verfolgt hat, sollte sie genau bei Ref. 5126 liegen (dasselbe Gehäusedesign wie bei der Contax aus Stahl). Übrigens scheinen sich die Referenznummern nur auf das Gehäusedesign und die verwendete Kaliberklasse zu beziehen - mit anderen Worten: eine Ref. 5923 kann als Kal. 285 Compax ([1]), Compur ([1],[2]) oder Uni-Compax ([1]) erscheinen.

 

Alle Rechte an Text und Grafiken sind dem Autor vorbehalten.


Mehr Artikel entdecken

Entdecken Sie unsere klassischen Vintage Uhren

Klassische Armbanduhr über Vintage Uhren auf dem Tisch getragen.

Melden Sie sich an und Sie erhalten:

Erster Zugang zu neuen Klassikern

Vintage-Uhren-Kaufberatung

Blick hinter die Kulissen