Passen sich die Uhrenhersteller an den immer schneller werdenden Nachrichtenzyklus der modernen Uhrenmedien an? Wir leben im Zeitalter des Internets und der sozialen Medien und gedruckte Uhrenzeitschriften sind - wenn überhaupt - nostalgisch. Mit immer mehr Informationen kann eine einzelne Geschichte schneller aus dem Gedächtnis verblassen... zumindest ist das mein Eindruck. Könnten Sie in diesem Jahr überhaupt drei Neuheiten von Watches and Wonders nennen? Daher dachte ich, es wäre perfekt, diese Hypothese zu testen und zu sehen, ob und wie sich die Veröffentlichungsstrategien für Uhren in den letzten Jahren verändert haben.
September 06, 2023
Beeinflussen unsere Watch Media-Gewohnheiten Neuerscheinungen?
Marcus Siems @siemswatches
Sammler, Autor, Datenanalyst
Der Zyklus der Uhrennachrichten wird immer kürzer - Einblicke sind nur einen Klick entfernt und neue Geschichten kommen stündlich in Ihrem Feed an. Vor ein paar Jahren verließen wir uns noch darauf, dass Uhrenmagazine vielleicht einmal im Monat zu uns nach Hause kamen. Aber mit dem Aufkommen von Online-Inhalten von Hodinkee, Fratello, Monochrome, Time&Tide und unzähligen anderen hat sich die Medienlandschaft für Uhren für immer verändert.
Ein weiteres Ergebnis dieser kurzlebigen Medienlandschaft für Uhren ist, dass jetzt scheinbar jeden Tag neue Uhren veröffentlicht werden. Wenn Sie durch die Uhren-App Ihrer Wahl scrollen, werden Sie scheinbar mit Neuheiten, neuen Veröffentlichungen und Innovationen bombardiert.
Lassen Sie uns ein Spiel spielen - können Sie immer noch das richtige Erscheinungsjahr für die in diesem Artikel vorgestellten (zufällig ausgewählten) Uhren erraten? Runde 1: Omega Speedmaster '57 - 2015, 2017, 2019, 2022? Lösungen am Ende. Foto mit freundlicher Genehmigung von Hodinkee.
Die Frage ist also: Haben sich die Uhrenhersteller an das erhöhte Tempo der Informationsübertragung angepasst? Gibt es heute wirklich mehr Neuerscheinungen als noch vor vier oder acht Jahren? Und welche Strategie haben die Hersteller, um mit der modernen Generation von Uhrenfreaks umzugehen?
1) Wie viele Uhren wurden in den letzten Jahren veröffentlicht?
Gut, dass Sie auf die Seite gekommen sind, die versucht, Gefühle mit Fakten zu verbinden. Ich habe alle von Hodinkee* gemeldeten Uhrenveröffentlichungen zwischen Januar 2015 und August 2023 gesammelt - das sind über achteinhalb Jahre neuer Uhren, insgesamt über 2250 Zeitmesser...
Abbildung 1. Verteilung der Uhrenveröffentlichungen von 2015 bis heute. Gelbe Rechtecke kennzeichnen die Monate mit großen Uhrenmessen. Das Sternchen zeigt an, dass die Daten für 2023 nur bis zum 31. August verfügbar waren. Quelle Hodinkee.
Wir sehen, dass in den letzten Jahren zwischen 250 und 350 Pressemitteilungen und damit Uhren auf Hodinkee veröffentlicht wurden. Das ist in der Tat eine neue Uhr pro Tag oder im Durchschnitt alle 1,5 Tage. Außerdem ist diese Zahl seit 2017 relativ stabil - in dem Sinne, dass im Laufe der Jahre nicht mehr und mehr solcher Veröffentlichungen präsentiert wurden. 2015 und 2016 waren vielleicht eine kleine Ausnahme, da dies die Anfänge der Berichterstattung von Hodinkee über solche Dinge waren. Das könnte also eher ein Effekt der Arbeitskraft sein als tatsächlich weniger Veröffentlichungen.
Aber wir sehen auch, dass die Verteilung alles andere als gleichmäßig ist. Im Frühjahr und Herbst scheint es viel mehr Veröffentlichungen zu geben als in den anderen Monaten... Und das bringt uns zu unserem nächsten Abschnitt - ereignisbezogene Veröffentlichungen.
2) Neuheiten auf Uhrenmessen
Das Prinzip einer solchen Messe ist ganz einfach. Eine Organisation mietet ein großes Kongresszentrum und Uhrenhersteller, Fans und Journalisten kommen zusammen, um all die neuen Stücke und Kreationen zu sehen. Historisch gesehen gab es in der Schweiz etwa zwei große Veranstaltungen pro Jahr. In früheren Zeiten waren es der SIHH(Salon Internationalde la Haute Horlogerie) im Januar und die Baselworld im März. Seit Covid sind es die Watches & Wonders (ehemals SIHH) im März/April und die Genfer Uhrentage im Sommer. Letztere haben wir gerade in der letzten August- und ersten Septemberwoche erlebt.
Runde 2: TAG Heuer Carrera Bamford x Wes Lang - 2015, 2018, 2022, 2023? Foto mit freundlicher Genehmigung von Hodinkee.
Marken nutzten diese Veranstaltungen, um ihre neuen Stücke zu lancieren. Der Vorteil war, dass Sie bei solchen festen Veranstaltungen die Stücke der Öffentlichkeit präsentieren, Informationen über ihre Beliebtheit sammeln und bereits ein wenig Marktforschung betreiben konnten, bevor die Uhren Monate später tatsächlich ausgeliefert wurden. Ein weiterer Faktor ist, dass auch kleinere Marken während dieser kurzen Zeitspanne auf der Welle des gestiegenen öffentlichen Interesses an Uhren reiten können. Es ist also strategisch sehr nützlich für Uhrenmarken, aber es stellt sich die Frage, ob eine solche Strategie noch in unsere moderne Informations- und Berichtslandschaft passt? Immerhin kann es dort von Vorteil sein, öfter in den Feeds aufzutauchen und damit auch im Gedächtnis zu bleiben.
Abbildung 2. Uhren, die während der großen Uhrenmessen veröffentlicht wurden. Dargestellt als Verteilung pro Jahr und Beispielmarken, geordnet nach Anteil (Seiko, Omega, IWC, Patek Philippe, Vacheron Constantin (VC), & Rolex). Quelle Hodinkee.
In den letzten Jahren wurde fast die Hälfte aller Uhren - 42%, 46%, wenn wir das Jahr 2020 ausklammern - während oder im Umfeld der wichtigsten Uhrenmessen veröffentlicht. Und auch das ist erstaunlich stabil. Die einzige wirkliche Ausnahme war 2020, das Covid-Jahr, in dem die meisten Messen abgesagt werden mussten.
Aber stimmt es, dass sich in den letzten 9 Jahren nichts geändert hat? Die Covid hat die Branche definitiv aufgerüttelt und dazu geführt, dass der gesamte Jahresplan überdacht wurde. Vor der Covid gab es zwei große konkurrierende Messen - mit Marken, die entweder an der einen oder an der anderen teilnahmen - beide fanden früh im Jahr statt. Ab 2021 vereinte die Watches & Wonders die meisten Marken, die klassischerweise auf eine Veranstaltung aufgeteilt waren, und eine weitere große Messe begann in den Sommermonaten. So verdoppelten sich diese Großveranstaltungen im Jahr 2021 praktisch und verdoppelten damit die Medienpräsenz eines Herstellers.
Runde 3: Seiko Steve Jobs LE - 2014, 2017, 2020, 2023? Foto mit freundlicher Genehmigung von Hodinkee.
Wir beobachten auch, dass bestimmte Marken unterschiedliche Strategien für ihre Veröffentlichungen verfolgen, einige mit liberaleren, andere mit strengeren Veröffentlichungsplänen. Am einen Ende des Spektrums stehen die eher konservativen Uhrenhersteller wie Vacheron Constantin (61%) und Rolex (82%), die sich wirklich an den engen Zeitplan halten. Auf der anderen Seite haben wir zum Beispiel Seiko (35%), die ihre neuen Modelle nur teilweise während solcher Veranstaltungen vorstellen und sich lieber darauf verlassen, die Berichterstattung über das ganze Jahr zu verteilen.
3) Der Neuheitsaspekt von "Limited Editions"
Sie können die Anzahl der Modelle und Designs, die Sie auf den Markt werfen, nicht unendlich steigern - das ist einfach nicht machbar oder profitabel. Aber Sie möchten trotzdem, dass Ihr Publikum wahrnimmt, dass Sie als Hersteller ständig mit neuen Stücken aufwarten. Ihre Marke soll sichtbar und prominent bleiben. Limitierte Editionen** sind aus verschiedenen Gründen eine interessante Möglichkeit, dies zu erreichen.
Runde 4: Omega MoonSwatch Mission zum Mond - 1. Halbjahr, 2. Halbjahr 2021, 1. Halbjahr 2022, 2. Halbjahr 2022?
Erstens müssen Sie das Rad nicht neu erfinden, um eine neue limitierte Auflage auf den Markt zu bringen. Eine kleine Änderung des ursprünglichen Designs reicht aus und wird Ihre Produktionsroutine nicht allzu sehr beeinträchtigen. Das beste und schlechteste Beispiel dafür ist die MoonSwatch. Zweitens können Sie Ihren Kundenstamm erweitern, indem Sie z.B. Sportler und Sportveranstaltungen ansprechen und so Ihre Marke mit Menschen in Kontakt bringen, die Sie sonst nicht erreichen würden. Drittens ist es viel einfacher, Produktionsprioritäten vorauszusehen, wenn die Produktion von Anfang an begrenzt ist.
Und genau dieser letzte Teil ist wichtig, wenn Sie das ganze Jahr über neue Stücke ankündigen möchten, ohne einen festen Zeitplan. Wenn Sie nicht auf Wartelisten und AD-Bestellungen schauen müssen, um Ihre Produktionslinie umzustellen, wird Ihre Strategie viel einfacher.
Abbildung 3. Verteilung der Limited Edition Veröffentlichungen zwischen 2015 und 2023. Quelle Hodinkee.
Und hier beobachten wir in der Tat die stärksten Veränderungen in den letzten paar Jahren. Der Anteil der limitierten Editionen hat scheinbar zugenommen, während die Kataloge selbst gleich dick geblieben sind. Während vor sechs bis acht Jahren nur etwa 10% der veröffentlichten Uhren limitierte Auflagen waren, scheint dieser Anteil bis 2023 stetig auf 28% zu steigen. Dies spitzte sich besonders im Jahr 2020 zu (Covid hat anscheinend alles verändert), als die limitierte Auflage*** zum ersten Mal 20% überstieg.
4) Schlussfolgerung
Nachdem ich mir also die Zahlen angesehen habe, was hat sich in den letzten Jahren bei den Uhrenveröffentlichungen geändert. (A) Die Bruttozahl der Veröffentlichungen hat sich seit 2017 nicht wirklich erhöht, zumindest nicht merklich. Ich muss zugeben, dass es sich im Allgemeinen immer noch um eine kleine Stichprobe handelt und dass Nuancen, wie z.B. welche Marken abgedeckt wurden, auch hier eine Rolle gespielt haben könnten, aber bei den großen Schweizer Uhrenherstellern scheint es keinen Unterschied zu geben (Daten nicht gezeigt).
Runde 5: Tudor Pelagos LHD - 2016, 2018, 2020, 2022? Foto mit freundlicher Genehmigung von Hodinkee.
(B) Große Veranstaltungen wie Watches & Wonders und die Genfer Uhrentage spielen immer noch eine wichtige Rolle bei der Planung von Uhrenlancierungen. Es scheint jedoch, dass sich auch die Struktur dieser Veranstaltungen selbst verändert hat... Von zwei konkurrierenden Veranstaltungen zu Beginn des Jahres bis 2019 zu halbjährlichen Veranstaltungen für alle ab 2021. Dieser Schritt halbiert im Grunde den Zyklus zwischen den Veröffentlichungswochen.
(C) Es scheint, dass zusätzlich zu meiner anfänglichen Hypothese nicht nur unser Konsum von Uhrenmedien zu diesen Veränderungen geführt hat, sondern auch Covid. Verstehen Sie mich nicht falsch, es hat in der Branche sicher schon früher Aufruhr und Lust auf Veränderungen gegeben, aber dieses katastrophale globale Ereignis könnte ein Kipppunkt gewesen sein, der zu vielen wahrnehmbaren Veränderungen geführt hat. Es geht nicht nur um den Zustrom von Geld oder die Zeit, die die Menschen während der Pandemie verbracht haben, sondern um eine Revolution der Ansätze in einer eher konservativen Branche.
Runde 6: Vacheron Constantin Übersee Tourbillon - 2016, 2017, 2018, 2019? Foto mit freundlicher Genehmigung von Hodinkee.
(D) Limitierte Editionen können zu fast unbegrenzten Wiedergaben bekannter Designs führen. Ich bin immer noch unschlüssig, was ich davon halten soll, aber zumindest kann ich (glaube ich) verstehen, warum und wie die Zunahme der Produktion von limitierten Auflagen in gewissem Maße auf den schnelleren Nachrichtenzyklus zurückzuführen ist.
Die unvermeidliche Frage ist also: Was kommt als nächstes? Man kann nicht alles in limitierter Auflage herstellen (oder doch, Omega?). Aber der andere Aspekt, den ich ansprechen möchte, ist die Frage, was mit den Uhrenmessen geschehen wird? Sind sie noch zeitgemäß oder wird sich die Landschaft langsam aber sicher von ihnen entfernen? Es scheint, dass vor allem etablierte Marken immer noch auf diesen traditionellen Zeitplan setzen, während jüngere (erschwinglichere?) Marken flexibler zu sein scheinen. Aber Traditionen sind im Allgemeinen schwer zu brechen mit****.
Runde 7: Rolex OP Bunte Zifferblattversionen - 2019, 2020, 2021, 2022? Die haben Sie sicher schon gesehen... Foto mit freundlicher Genehmigung von Hodinkee.
Aber für mich stellt sich die Frage, wie lange wir die Flut von Neuerscheinungen in diesen Wochen noch ertragen können. Ich verstehe, dass es logistisch gesehen Sinn macht - auch für Journalisten - aber aus der Sicht der Verbraucher werden die meisten Neuheiten zu einem schwachen Eindruck verschmiert. Und können wir in einem Haufen von Dutzenden von Pressemitteilungen noch dezidiert sagen, wie echte Innovationen aussehen? Wollen wir das überhaupt? Ich habe nicht die perfekte Lösung, um alle glücklich zu machen, aber ich könnte zumindest auf den Zirkus verzichten. Er könnte so anachronistisch werden wie die Uhren selbst.
* Dies ist eine Geschichte über die Veröffentlichung von Uhren, nicht über die Veröffentlichung von Nachrichtenagenturen. Es geht nicht darum, jemanden zu beschimpfen oder zu beglückwünschen. Das ist einfach die Welt, in der wir leben, und Hodinkee hat wahrscheinlich eine ziemlich vollständige Bibliothek über diesen langen Zeitraum.
** Interessanterweise werden immer weniger limitierte Ausgaben so genannt. Wenn Sie genauer hinsehen, werden Sie feststellen, dass sie jetzt häufiger als "Sonderausgaben" mit Bezug zu einer Person/einem Ort/einem Ereignis erscheinen.
*** Durch die unterschiedlichen Bezeichnungen und die große Menge an verwandten Artikeln kann es sein, dass ich einige LEs übersehen habe.
**** Schließlich gibt es auch noch die Sports Illustrated Swimsuit Issue (zu Ihrer Information: sie sollte ursprünglich den einen Monat abdecken, in dem alle großen amerikanischen Sportligen in der Offseason waren)
Referenzen
[1] Hodinkee - Abschnitt "Vorstellen" - Produkteinführungen;
https://www.hodinkee.com/browse/product-launch/
Lösungen:
Runde 1: Omega Speedmaster '57 2015
Runde 2: TAG Heuer Carrera Bamford x Wes Lang 2023
Runde 3: Seiko Steve Jobs LE 2017
Runde 4: MoonSwatch Mission zum Mond 1. Halbjahr 2022
Runde 5: Tudor Pelagos LHD 2016
Runde 6: VC Overseas Tourbillon 2019
Runde 7: Rolex OP Regenbogenfarben 2020
Alle Rechte am Text und an den Grafiken liegen beim Autor.