Einkaufswagen 0

Herzlichen Glückwunsch! Ihre Bestellung qualifiziert sich für den kostenlosen Versand Sie sind 250 € von einem kostenlosen versicherten Expressversand entfernt.
Es sieht leider so aus, als hätten wir nicht genug von diesem Produkt.

Kombinieren Sie mit:
Zwischensumme Kostenlos
Versandkosten, Steuern und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet.
  • American Express
  • Apple Pay
  • Bancontact
  • BLIK
  • EPS
  • Google Pay
  • iDEAL
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • MobilePay
  • PayPal
  • Shop Bezahlen
  • Twint
  • Gewerkschaftslohn
  • Visum

Ihr Warenkorb ist leer

Welche ist die richtige Uhrengröße für mein Handgelenk?

Welche Uhrengröße könnte meinem Geschmack entsprechen?

 

Okt. 22, 2025

Welche ist die richtige Uhrengröße für mein Handgelenk?

Marcus Siems Autor und Mitwirkender bei Goldammer
    Marcus Siems @siemswatches
    Sammler, Autor, Datenanalyst


 

Präsenz-Leitfaden ansehen
Nach Uhrengröße -- 28,5mm -- 32,5mm -- 35,5mm -- 38mm --.
Nach Handgelenksgröße -- 15.75cm (6.2in) -- 17cm (6.7in) -- 18cm (7.1in) --

 

Es ist eine uralte Frage: Was ist die richtige Uhrengröße für mich? Der Goldlöckchen-Bereich, der eine Uhr präsent und ausgewogen aussehen lässt. Und für uns als Vintage Uhr ist dies in der Tat eine der zentralsten Fragen...

 

Foto vom Handgelenk einer alten Rolex King Midas aus den 1970er JahrenWann ist eine Uhr zu klein, zu groß oder genau richtig für Sie?

 

Neben ihrem Design heben sich Vintage-Uhren auch durch ihre Größe von den meisten modernen Uhren ab. Nur wenige Neuerscheinungen haben einen Durchmesser von weniger als 38 mm. Darüber hinaus wissen wir aus den umfangreichen Untersuchungen von Mark Cho ([hier]), dass mehr als die Hälfte der aktiv gesammelten und getragenen Uhren zwischen 38 mm und 40 mm groß sind ([Watch Size Preferences]). 

Die meisten Vintage Uhren wurden jedoch im Bereich von 32mm bis 37mm hergestellt ([Durchschnittliche Vintage Uhr ]). Daher gibt es viele Uhrenliebhaber, die wenig Erfahrung mit Vintage Größen haben und sie einfach als "zu klein" betrachten. Aber sind sie zu klein oder nur ungewohnt? Letztendlich prägt auch die bloße Erfahrung unsere Vorlieben ([Vertrautheitsprinzip]).

 

Wie Sie Ihren Handgelenksumfang messenWelche Uhrengröße passt am besten zu Ihrem Handgelenk?

 

Wichtig ist, dass ich hervorheben möchte, dass es kein "zu klein" gibt aber es ist wohl etwas gewöhnungsbedürftig, wenn Sie noch nie eine Uhr mit einem Durchmesser von 32 mm getragen haben. Unser Ziel ist es also, Ihnen eine Hilfestellung zu geben und Ihnen dabei zu helfen, eine größere Auswahl an Uhrengrößen zu erleben. 

Ein wichtiger Aspekt ist natürlich der Umfang des Handgelenks (gemessen über dem Außenknöchel Ihres Handgelenks). Nur zum Vergleich: Die Die durchschnittliche Größe des Handgelenks beträgt 17,3 cm (6.8in) und etwa 60% der Handgelenke von (männlichen) Uhrensammlern sind zwischen 16,5 cm und 17,8 cm lang ([Umfrage zur Handgelenksgröße). Hier haben wir 5 Vintage Uhren in den Größen 28.5mm, 32.5mm, 35.5mm und 38mm (ohne Krone) und machte standardisierte Fotos an drei verschiedenen Handgelenken mit unterschiedlichen Größen klein 15,75 cm (6,2 Zoll), mittel 17 cm (6,7 Zoll) und groß 18 cm (7,1 Zoll).

Der (rein visuelle) Leitfaden wird aus drei Teilen bestehen:

1) Passt mir diese Uhr? (Vergleich einer einzelnen Uhr an verschiedenen Handgelenken)

2) Mit welcher Größe fühle ich mich wohl? (Vergleichen Sie verschiedene Uhren an einem Handgelenk)

3) Worauf sollten Sie sonst noch achten? (Optische Täuschungen und Präsenz aus dem Handgelenk)

 

1) Passt diese Uhr zu mir?

28.5

kleiner Vintage Omega MedicusEin kleiner Omega Medicus (28,5 mm).

 

32.5

mittelgroße IWC CalatravaEine mittelgroße IWC Calatrava (32,5 mm).

 

35.5

durchschnittliche Vintage Omega Constellation KuchenformEine Omega Constellation in durchschnittlicher Größe (35,5 mm).

 

35,5 mm (groß von Zapfen zu Zapfen)

Vintage Omega mit Skarabäus-AnhängerEine Omega Scarab in durchschnittlicher Größe (35,5 mm) mit verlängerten Bandanstößen.

 

38

Übergroße Omega mit Eisenbahn-ZifferblattEine große Omega mit Railroad-Zifferblatt (38 mm).

 

 

2) Mit welcher Uhrengröße fühle ich mich wohl?

Handgelenk 15.75cm (6.2in)

Verschiedene Vintage Uhren an einem kleinen HandgelenkVerschiedene Uhrengrößen an einem kleinen 15,75 cm (6,2 Zoll) Handgelenk.

 

Handgelenk 17cm (6.7in)

mehrere Uhren an einem durchschnittlichen HandgelenkVerschiedene Größen an einem mittelgroßen 17 cm (6,7 Zoll) Handgelenk.

 

Handgelenk 18cm (7.1in)

mehrere Vintage Uhren an einem großen HandgelenkVerschiedene Uhrengrößen an einem großen 18 cm (7,1 Zoll) Handgelenk.

 

 

3) Was beeinflusst noch die Präsenz des Handgelenks?

Natürlich gibt es viel mehr Faktoren als nur den Durchmesser der Uhr, die beeinflussen können, wie groß ein Stück erscheint. Das wird oft als "Präsenz am Handgelenk" und kann durch die Länge von Anstoß zu Anstoß, das Gehäusematerial, die Höhe, die Breite der Lünette, die Farbe des Zifferblatts, die Wahl des Armbands und vieles mehr beeinflusst werden. Um Ihnen einen ersten Eindruck davon zu vermitteln, worauf Sie bei einer Uhr mit einer bestimmten Größe sonst noch achten sollten, haben wir Stücke mit gleichem Durchmesser, aber anderem Armband (links) und größerer Anstoßlänge (rechts) verglichen.

 

Anwesenheit am Handgelenk bei Vintage Uhren , abhängig von der Länge der Bandanstöße und der Wahl des ArmbandsWie ein und derselbe Durchmesser je nach Armband (links) oder einer größeren Länge von Ansatz zu Ansatz (rechts) sehr unterschiedlich aussehen kann.

 

 

Alle Rechte am Text und an den Grafiken liegen beim Autor. 

Hinterlassen Sie einen Kommentar


Mehr Artikel entdecken