Goldenes Zeitalter des Chronographen - Eleganz und Nützlichkeit
Dies ist der zweite Teil unserer Reise in das goldene Zeitalter der Chronographen. Diesmal geht es um den Zweck. Warum wollen die Menschen die Zeit anhalten? Den Überblick behalten...
Dies ist der zweite Teil unserer Reise in das goldene Zeitalter der Chronographen. Diesmal geht es um den Zweck. Warum wollen die Menschen die Zeit anhalten? Den Überblick behalten...
Der Chronograph, eine aus Metall geborene Tautologie. Ein Zeitmesser mit der Superkraft, die Zeit zu stoppen. Kein Wunder, dass er heute zu einer der begehrtesten Komplikationen geworden ist. Zwei zusätzliche Drücker...
Dies ist der zweite Teil unseres Ratgebers über Uhrzeiger. Hier konzentrieren wir uns auf die Designentwicklung des späten 20. Jahrhunderts - die Ära des Weltraumzeitalters und des Industriedesigns. Uhrzeiger sind ein wesentlicher...
Was macht einen Uhrzeiger modern? Uhrendesign ist ein fließendes Konzept und jede Epoche definiert ihren eigenen Stil, doch wir können nicht unzählige neue Formen erfinden. Daher ist das Ziel...
Dies ist der IV. und letzte Teil der Serie über das Design und die Geschichte der Übergangszeit in der Uhrenwelt der 1950er Jahre. Das letzte Stück, das für ein vollständiges Zifferblatt fehlt, sind die...
Dies ist der III. Teil der Serie über die einzigartige Designgeschichte der Uhrenwelt der 1950er Jahre. Die Frage, die wir dieses Mal stellen, ist, ob es eine...
Dies ist Teil II der Serie und es dreht sich alles um Farbe. Die 1950er Jahre waren die Zeit der Kleideruhren, aber das sagt eigentlich schon alles. Das Zifferblatt ist...
Lassen Sie uns über die Zeit sprechen. Wie sah die Uhrenwelt in der Nachkriegszeit der fünfziger Jahre aus? Gibt es eine gemeinsame Designsprache, die diese Zeit definiert? In...