Wagen 0

Keine Produkte mehr zum Kauf verfügbar

Produkte
Zwischensumme Kostenlos
Versandkosten, Steuern und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet.
  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • Shop Bezahlen
  • Gewerkschaftslohn
  • Visum

Ihr Warenkorb ist leer

Uhren der 1950er Jahre - Eine Frage des Stils

Uhren der 1950er Jahre - Eine Frage des Stils

Lassen Sie uns über die Zeit sprechen. Wie sah die Uhrenwelt in der Nachkriegszeit der fünfziger Jahre aus? Gibt es eine gemeinsame Designsprache, die die Zeit definiert? In dieser Serie werde ich einen genaueren Blick darauf werfen, wie sich die wichtigsten Designmerkmale im Laufe der Zeit verteilen

August 31, 2021

Uhren der 1950er Jahre - Eine Frage des Stils

 


Marcus Siems     Marcus Siems @siemswatches
    Sammler, Autor, Datenanalyst


 

Lassen Sie uns über die Zeit sprechen. Es gibt so viele tolle Blogs und Artikel über Vintage Uhren, die uns all diese klassischen Stücke näher bringen. Sehr unterhaltsame Geschichten, aber eine bisher unbeantwortete Frage ist: Können diese Uhren Fenster zu den Zeiten sein, in denen sie geboren wurden? Nehmen wir zum Beispiel die Uhrenwelt der 1950er Jahre. Eine Welt, die uns die Submariner, die Speedmaster und die Polerouter hinterlassen hat: Wunderschöne Ikonen, die den Test der Zeit überlebt haben. Doch kennen und genießen wir diese Uhren noch, weil sie allgemein akzeptiert wurden oder weil sie ihren Zeitgenossen voraus waren? Um wirklich zu verstehen, was damals etwas Besonderes war, muss man verstehen, was normal war. Was definierte die Uhrenwelt der 1950er Jahre, was machte einen Uhrenliebhaber der 1950er Jahre aus? Gibt es überhaupt so etwas wie eine klassische Designsprache der 1950er Jahre?

 

Beispiele für Uhren aus den 1950er Jahren - Rolex Zephyr, Patek Philippe Calatrava, Omega Seamaster, Omega Tuxedo, Jaeger LeCoultre Memovox, Universal Geneve Calatrava

Rolex Zephyr, Patek Philippe Dress Watch, Omega Seamaster, Omega Tuxedo, Jaeger LeCoultre Memovox, Universal Geneve Calatrava - Schöne Vintage Uhren und eine davon repräsentiert das charakteristische Uhrendesign der 1950er Jahre... Was meinen Sie, welche ist es? Fotos goldammer.me

 

Wenn Sie sich die obigen Beispiele ansehen, welches ist für Sie der Inbegriff der 50er Jahre? Können Sie die Details benennen, die das Jahrzehnt definieren? Seien Sie versichert, dass mindestens eines dieser schönen Beispiele die Uhr mit dem klaren Zeitgeist der 1950er Jahre ist.

In dieser Serie möchte ich die Welt der Uhren mit der Lupe der quantitativen Datenanalyse unter die Lupe nehmen. Es mag kompliziert klingen, aber ich verspreche Ihnen, es wird Spaß machen. Ich habe Daten von mehr als 2500 Uhren gesammelt, die öffentlich auf chrono24[1] gelistet sind, und mehrere wichtige Designelemente von Uhren in den letzten 80 Jahren bewertet.

Lassen Sie uns ohne Umschweife die Reise durch die Zeit beginnen. In diesem ersten Teil werde ich unsere Uhren nach ihrem allgemeinen Erscheinungsbild definieren, bevor wir auf die Feinheiten eingehen. Dabei berücksichtige ich fünf große Uhrentypen: Dress Watches (z.B. Patek Philippe Calatrava), Dress Casual (Rolex Bubble-Back), Dive Watch (Rolex Submariner), Chronograph (Omega Speedmaster) und Military/Field Watches (Longines Weems). Alle diese Exemplare waren zu dieser Zeit erhältlich, aber welcher Typ war ein eher seltenes Juwel und welcher entsprach dem allgemeinen Geschmack? Womit hat der Gentleman der 1950er Jahre also sein Handgelenk geziert?

 

Vertrieb von 1950er Kleider-, Tauch-, Chronographen-, Freizeit- und Militäruhren

Abbildung 1. Verteilung der Uhrentypen zwischen 1940 und 1975. In den 1950er Jahren ist eine deutliche Häufung von Dress Watches zu erkennen. Ab Anfang der 1960er Jahre werden andere Modelle - insbesondere Chronographen, Taucheruhren und Freizeituhren - immer beliebter.

 

Aus den Daten können wir ersehen, dass die Uhrensammlungen der 1950er Jahre stark mit Dresswatches bestückt waren. Die Spezialisierung von Uhrentypen, so genannte Werkzeuguhren, hat die breite Öffentlichkeit noch nicht erreicht[2]. Die Uhr selbst ist das Werkzeug und die Multifunktionalität entwickelt sich gerade erst. Die einzigen beiden wirklichen Ausnahmen waren Militäruhren, die einem ganz bestimmten Zweck dienten und vor allem während des Zweiten Weltkriegs produziert wurden, und Chronographen - die ebenfalls durch den Krieg gepusht wurden -, die zwischen den 1940er und den frühen 50er Jahren erstmals auf dem Massenmarkt auftauchten.

Aus dieser Perspektive waren unsere drei Beispiele, Submariner, Speedmaster und Polerouter, ihrer Zeit nicht nur in puncto Design, sondern auch in Bezug auf ihren Nutzen eindeutig voraus. Die Omega Speedmaster - erstmals 1957 vorgestellt[3] - ist ein Vorläufer der zweiten Chronographenwelle, die um 1970 ihren Höhepunkt erreichte. In den frühen 1950er Jahren kamen die ersten Taucheruhren auf und wurden nur wenige Jahre später zu einem Design-Archetyp, der dem allgemeinen Geschmack entsprach. Und die klassische Anzuguhr wurde sportlicher und robuster. Das Design der Stahl-Sportuhr hat seinen Ursprung in unserem Jahrzehnt. Die Polerouter ist selbst ein perfektes Beispiel für diesen Übergang. Sie verbindet klassische Eleganz mit der Robustheit, um Flüge über die Pole zu überstehen. Sie ist die moderne Definition einer Allround-Kleideruhr.

 

Die 1950er Jahre... Es ist ein Jahrzehnt der Dresswatches. DAS Jahrzehnt der Dress Watches, wenn es je eines gab. Aber wir sind noch lange nicht fertig. Es gibt noch so viel mehr darüber zu erfahren, wie diese Dress Watches aussahen. Welche Details machten sie besonders? Waren es die Zeiger, die Stundenmarkierung, die Form des Gehäuses, die Größe? Wir werden es herausfinden. Nächster Halt: Die Farbe des Zifferblatts.

 

 

Sehen Sie sich die anderen Teile der Serie hier an:

Teil I: Eine Frage des Stils

Teil II: Zifferblattfarbe

Teil III: Heiße Hände

Teil IV: Stundenmarker

 

 

Referenzen

 

[1] Uhren von Chrono24, entnommen am29. November 2020; Karlsruhe, Deutschland;

https://www.chrono24.com/

[2] Geschichte der Herrenuhren - 1900er bis 1960er Jahre; Vintage Dancer;

https://vintagedancer.com/vintage/history-mens-watches/

[3] Die Geschichte der Omega Speedmaster; Alessandro Mazzardo, Time And Watches;

https://www.timeandwatches.com/p/history-of-omega-speedmaster.html

Alle Rechte an Text und Grafiken sind dem Autor vorbehalten 


Mehr Artikel entdecken

Entdecken Sie unsere klassischen Vintage Uhren

Klassische Armbanduhr über Vintage Uhren auf dem Tisch getragen.

Melden Sie sich an und Sie erhalten:

Erster Zugang zu neuen Klassikern

Vintage-Uhren-Kaufberatung

Blick hinter die Kulissen