Der Chronograph... die Komplikation, von der man träumt und die immer wieder im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht, wenn es um weltbewegende Auktionsergebnisse geht. Über 92% der Chronographen wurden bisher verkauft. Welche dieser Chronographen haben sich also gut verkauft, welche liegen im Trend und welche Eigenschaften haben sie gemeinsam?
Mai 17, 2022
Wiederbelebung des Kleiderchronographen
Marcus Siems @siemswatches
Sammler, Autor, Datenanalyst
Hier fasse ich die Ergebnisse von Bonhams NY (14. April 2022), Christie's Genf (9. Mai 2022), Monaco Legend Group (23. & 24. April 2022), Phillips Genf (7. & 8. Mai 2022) und Sotheby's HK (26. April 2022) und Genf (10. Mai 2022) zusammen.
- Und weitere Inhalte der Auction World[hier]
Der Chronograph... die Komplikation, von der man träumt und die immer wieder im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht, wenn es um weltbewegende Auktionsergebnisse geht. In der Uhrenwelt erinnert sich wahrscheinlich jeder daran, wo er war, als er das Ergebnis für die Paul Newman "Paul Newman" Daytona im Jahr 2017[1-2] sah. In ähnlicher Weise lässt jeder Patek Philippe Ewiger Kalender Chronograph - sei es eine frühe 1518 oder eine beliebige Serie 2499 - unsere Köpfe drehen und die Versteigerung staunend verfolgen, wenn 7-stellige Summen aufgerufen werden.
Eine "Landschaft" zum Sterben und wahrscheinlich der Traum eines jeden Sammlers - ein rosafarbenes Zifferblatt, ein roségoldener Patek Philippe 1518 Ewiger Kalender Chronograph, der in dieser Saison für 3.297.000CHF verkauft wurde. Foto Phillips Genf 2022 Los 213
Aber was ist mit den anderen Exemplaren dieser Komplikation? Der Chronograph ist nicht gleichbedeutend mit der Daytona... schließlich wurden "nur" 26% aller bisher angebotenen Chronographen als "Daytona" bezeichnet. Die Speedmasters, El Primeros, Carreras und Compaxes dieser Welt - neben vielen, vielen anderen - sollten ebenfalls im Rampenlicht stehen.
Werfen wir also einen Blick darauf, wie sich dieser zeitgenössische Favorit unter den Komplikationen in den Auktionsräumen schlägt. Über 92% der Chronographen wurden bisher verkauft. Aber welche dieser Chronographen liegen im Trend und welche Merkmale haben sie gemeinsam?
Abbildung 1. Die Verteilung des Preis-Schätzungs-Verhältnisses* - die "Erwartungsüberschreitung" - für Chronographenuhren während des Frühjahrsauktionszyklus 2022 (n=307). Die Ergebnisse sind nach Alter der Uhren gruppiert. Die grünen und orangen Punkte stehen für sportliche bzw. elegante Chronographen.
Die erste sehr klassische Kategorisierung von Chronographen ist die Einteilung in "elegantere" und "sportlichere" Exemplare. Das ist natürlich ein Kontinuum, aber sagen wir einmal, dass die klassische Daytona aus Stahl ein sportliches Beispiel ist, während eine goldene Breitling Premier aus den 1940er Jahren ein eleganteres Exemplar ist[3].
Wie wir bereits sehen können, hat diese Abgrenzung auch eine historische Perspektive - Chronographen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts sind eleganter als die meisten Stücke aus dem späten 20. Jahrhundert, während es ab den 1990er Jahren ziemlich gemischt wird.
Ein überdurchschnittlich guter Rolex Chronograph - aber nicht der, den Sie vielleicht erwarten. Dieser atemberaubende und faszinierende Rolex 3668 "Antimagnetic" Chronograph aus dem Jahr 1939 wurde für 277.200 CHF verkauft, mehr als das 7-fache seiner niedrigen Schätzung. Foto Phillips Genf 2022 Los 191
Interessanterweise zeigt sich ein interessanter Trend, wenn wir die mittlere Leistung jeder Uhr im Verhältnis zu ihrer niedrigen Schätzung vergleichen - ein einfaches Maß für "übertroffene Erwartungen": Die eleganten Chronographen übertreffen ihre sportlicheren Gegenstücke um etwa 13% - 58% bzw. 45% über der Schätzung. Bei genauerer Betrachtung sehen wir jedoch, dass die sportlicheren Chronographen bei den Top-Losen (10% der höchsten Überschreitungen) viel besser abschneiden - 158% bei den eleganten gegenüber 204% bei den sportlichen Chronographen.
Was bedeutet das also? Im Allgemeinen schneidet der durchschnittliche Kleiderchronograph besser ab als der durchschnittliche Sportchronograph. Wenn es jedoch einen extremen Ausreißer gibt, handelt es sich mit größerer Wahrscheinlichkeit um ein sportliches Exemplar. Und diese Ausreißer scheinen besonders von Omega Speedmasters angetrieben zu werden. Von den 12 Chronographen, die den unteren Schätzwert um das Vierfache übersteigen, sind 4 Speedmasters und nur 1 Daytona. Möglicherweise eine Folge des rekordverdächtigen Verkaufs der 1957er Speedmaster 2915-1 im vergangenen November[4] und eines allgemeinen Aufwärtstrends.
Eine der größten Überraschungen in diesem Auktionszyklus: Eine Omega Speedmaster 145.022 mit weißem Zifferblatt aus dem Jahr 1970 mit historischer Relevanz (ausgestellt für die NASA, Houston) - verkauft für 529.200CHF ... mehr als das Vierfache der unteren Schätzung. Foto Phillips Genf 2022 Los 111
Wir können diese Analyse noch einen Schritt weiterführen und uns die Materialien dieser überdurchschnittlich guten Lose genauer ansehen. Im Prinzip sind nicht alle, aber die meisten eleganten Chronographen aus Edelmetallen gefertigt. In dieser Kategorie gibt es mehrere Optionen, von den verschiedenen Schattierungen von Gold - Gelb-, Rosé- und Weißgold - bis hin zu Platin. Bislang haben wir Ergebnisse von 54 Gelb-, 39 Rosé-, 36 Weißgold-, 20 Platin- und 116 Stahl-Chronographen erhalten.
Abbildung 2. Verteilung des Preis-Schätzungs-Verhältnisses der verkauften Chronographenuhren, geordnet nach verwendetem Material. Jeder Punkt entspricht einer Uhr und die durchgezogenen Linien zeigen den Medianwert pro Material. Foto 1945 schwarz Rolex "Antimagnetisch" Pre-Daytona Chronograph MLG 2022 Los 123 - verkauft für 106.600Euro.
Der Median des Preises gegenüber dem Schätzwert liegt zwischen 45% für Gelb-, 50% für Rosé- und 53% für Weißgold bis hin zu 70% über dem Schätzwert für Platin - ein ziemlicher Aufschlag für die weißen Metalle. Die Preise für YG-Uhren scheinen etablierter zu sein als für Platin und Weißgold.
Wiederum hat Stahl - als wichtigstes Material für sportliche Chronographen - eine eher niedrige Durchschnittsleistung, zeigt aber die stärksten Ausreißer... natürlich die gleichen Stücke wie zuvor.
Eine seltene überdurchschnittlich gute Rolex Daytona... und sie ist an sich schon ein ziemlich seltenes Stück. Diese weiß-goldene Daytona 116509 von 2007 mit grünem Chrysopras-Zifferblatt wurde für 201,600CHF ... mehr als das Dreifache der unteren Schätzung. Foto Christie's Genf 2022 Los 14
Was haben wir also gelernt? Die Auktionsergebnisse sind recht komplex, scheinen aber ein paar Regeln zu folgen. Die durchschnittlichen Edelmetall-Chronographen scheinen stärker im Trend zu liegen als die Sportchronographen aus Stahl. Das ist bei Platin sogar noch deutlicher als bei den altmodischen gelbgoldenen Stücken. Das ist der trendige Reiz des Vintage-Chronographen.
Die extremen Ausreißer kommen jedoch immer noch von den klassischen Sportchronographen... aber nicht die Referenzen, die Sie gewohnt sind, nach oben zu sehen. Bislang sind es in diesem Zyklus die Omega Speedmasters, die den Auktionssaal in Wallung bringen.
* Es gibt sicherlich Probleme, wenn man sich nur auf die Schätzung konzentriert: Einige Auktionshäuser neigen dazu, die Schätzungen niedrig anzusetzen, um einen Bieterkrieg zu fördern, während andere Häuser sich zum Beispiel eher an den tatsächlichen Wert halten. Das sollten wir im Hinterkopf behalten, wenn wir über Trends auf der Grundlage von Schätzungen sprechen. Hier konzentrieren wir uns besonders auf die 'Low Estimates', da sie einige verbindliche Auswirkungen haben: Die Reserve (Mindestpreis) muss unter oder gleich der niedrigen Schätzung liegen.
Referenzen
Kataloge: Bonhams NY, Christie's Genf, MLG, Phillips Genf, Sotheby's Genf, Sotheby's HK
[1] Ausführlich: Der Verkauf der Rolex Daytona von Paul Newman, der teuersten Armbanduhr aller Zeiten; Cara Barrett, Hodinkee;
https://www.hodinkee.com/articles/paul-newman-rolex-daytona-auction-most-expensive-watch-ever
[2] Gewinnende Ikonen - Los 8, Ref. 6239 Rolex Daytona 'Paul Newman'; Phillips, New York;
https://www.phillips.com/detail/rolex/NY080117/8
[3] Breitling Premier - Das elegante Original; Marcus Siems, Goldammer Vintage Uhren;
https://goldammer.me/blogs/articles/breitling-premier
[4] Die teuerste Omega-Uhr bei einer Auktion aller Zeiten; Logan Baker, Hodinkee;
https://www.hodinkee.com/articles/most-expensive-omega-ever-2021
Alle Rechte am Text und an den Grafiken liegen beim Autor.