Wagen 0

Keine Produkte mehr zum Kauf verfügbar

Produkte
Zwischensumme Kostenlos
Versandkosten, Steuern und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet.
  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • Shop Bezahlen
  • Gewerkschaftslohn
  • Visum

Ihr Warenkorb ist leer

Wiederholt sich die Geschichte? - Universal Geneve & Breitling

1956 Bild der Fabrik von Universal Geneve in der Nähe von Genf

Die Nachricht vom 12. Dezember 2023, dass Breitling Universal Geneve gekauft hat, hat sofort die Aufmerksamkeit der gesamten Uhrenwelt auf sich gezogen. Von der ersten Minute an war diese Übernahme mit der Hoffnung verbunden, dass eine der größten Vintage Uhr zu altem Ruhm zurückkehren würde. Ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk von Georges Kern. Aber was bedeutet das eigentlich für uns Sammler, Kunden und Liebhaber? Welche Herausforderungen liegen vor dieser neuen Marke aus alten Beständen?

Dezember 20, 2023

Wiederholt sich die Geschichte? - Universal Geneve & Breitling

Marcus Siems Autor und Mitwirkender bei Goldammer
    Marcus Siems @siemswatches
    Sammler, Autor, Datenanalyst


  

Die Nachricht vom 12. Dezember 2023, dass Breitling Universal Geneve gekauft hat, erregte sofort die Aufmerksamkeit der gesamten Uhrenwelt[1-4]. Von der ersten Minute an war diese Übernahme mit der Hoffnung verbunden, dass eine der größten Vintage Uhr zu altem Ruhm zurückkehren würde. Eine Art Weihnachtsgeschenk von Georges Kern aus neuen alten Beständen.

Ein kleiner Rückblick auf die Übernahme: Universal Geneve wurde von der Quarzkrise hart getroffen und nach einem langen Abstieg von seinem alten Ruhm landete die Marke 1989 in den Händen der in Hongkong ansässigen Stelux-Gruppe. Die Stelux-Gruppe stellte zwar weiterhin Uhren her, schaffte es aber leider nicht, die Marke wieder auf den Stand eines Power-House zu bringen. Gerüchten zufolge bemühten sich mehrere Personen und Gruppen um den Kauf der Marke, aber schließlich waren Georges Kern, Breitling und die Partners Group erfolgreich.

 

alte Universal Geneve Anzeige aus den 1940er Jahren mit SammlungMit den Worten von Universal Geneve aus dem Jahr 1942: "Faithful Control of your Destiny"... Wer würde nicht gerne sehen, wie eine solche Produktreihe wieder zum Leben erweckt wird? Universal Geneve und Design aus der Mitte des Jahrhunderts in seiner besten Form! Werbeanzeige mit freundlicher Genehmigung von HIFI Archiv.

 

Während wir uns noch über all die Möglichkeiten freuen, stehen wir auch vor der großen Leere und fragen uns: Was kommt als nächstes? Die Vorstellung, das UG aus der Mitte des Jahrhunderts wieder in den Handel zu bringen, ist eine großartige Aussicht, aber wie wird es aussehen? Wird das überhaupt möglich sein? Und was kann Breitling auf den Tisch bringen? Es besteht kein Zweifel daran, dass die erste "neue" Universal Geneve-Uhr, -Kollektion und -Linie mit dem Gepäck der Größe und des Mitgefühls für die 70 Jahre alten Vorbilder kommen wird...

Um beide Marken und ihre Herkunft zu verstehen, wollen wir einen systematischeren Ansatz wählen und sie vergleichen, um zu sehen, was wir erwarten können. Wir möchten herausfinden, welche historischen Gemeinsamkeiten zwischen diesen Marken bestehen, die sich auf die Wiederbelebung von Universal Geneve im Jahr 2023 auswirken könnten.

 

Moderner Breitling Duograph Chronograph aus dem Jahr 2021 mit schwarzem ZifferblattBreitling - bringt seit mindestens 2021 systematisch seine glorreichen Designs zurück. Foto (Breitling Duograph) Mit freundlicher Genehmigung von Breitling.

 

1) Historische Chronographen-Hersteller

Beginnen wir mit dem Offensichtlichen... sowohl Universal Geneve als auch Breitling haben eine reiche Geschichte als Pioniere und Innovatoren auf dem Gebiet der Stoppuhrenkomplikation. Breitling stellte 1915 seinen ersten (Handgelenk-)Chronographen vor, den ersten mit einem separaten Drücker. Universal Geneve folgte im Jahr 1917. Im Jahr 1934 führten beide Marken dann die nächste Evolution des Genres ein, indem sie - unabhängig voneinander - einen zweiten Drücker in die Funktionalität einbauten[5-6].

Sowohl Breitling als auch Universal Geneve bauten auf ihren Ruf und ihre Fähigkeiten, um im aufstrebenden Bereich der Luftfahrt einen festen Platz einzunehmen. Die Kollektionen Chronomat (1941) und Navitimer (1954) von Breitling sowie die Kollektionen Uni-Compax (1937) und Aero-Compax (1940er Jahre) von Universal Geneve waren wichtige Eckpfeiler der zivilen und militärischen Luftfahrt und Navigation.

 

Vintage Universal Geneve Compax Spitzname Universalone von ShuckTheOysterEine gigantische (46 mm) Universal Geneve Ref. 22430 - Spitzname "Universalone". Diese Referenz im Jumboformat ist das perfekte Beispiel für eine Uhr, die Nützlichkeit/Legitimität mit Stil verbindet. Die Lebensart der Universal Geneve. Foto mit freundlicher Genehmigung von Schäle die Auster.

 

Hier taucht eine wichtige Frage auf... Warum sollte Breitling Universal Geneve überhaupt übernehmen? Einen Konkurrenten für ihr Kerngeschäftsmodell? Denn es ist nicht undenkbar, dass eine neu gestaltete UG mit der einen oder anderen modernen Compax-Version auf den Markt kommen wird. Laut der Pressemitteilung von Georges Kern und Alfred Gantner sollen die beiden Marken als quasi-unabhängige Einheiten existieren und einen sehr ähnlichen Geschmack bedienen[1].

 

2) Preispunkte

Das bringt uns zum nächsten Abschnitt - dem Preis. Ein möglicher und notwendiger Unterschied zwischen Breitling und UG könnte sich beim Preis ergeben. Breitling versucht seit einiger Zeit, im Luxussegment der Uhren von 15.000 bis 30.000 $ Fuß zu fassen und Jaeger-LeCoultre, Vacheron Constantin und Breguet einige Anteile abzunehmen. Das war nicht einfach, und es gibt Gerüchte, dass ein Neuanfang mit UG der logische nächste Schritt sein könnte[4].

 

Handgelenkfoto eines Universal Geneve Compax Chronographen aus den 1950er Jahren mit Spillmann-GehäuseEine High-End-Iteration einer Uni-Compax aus den 1940er Jahren mit einem Gehäuse aus Gelbgold von Spillmann. Ist es das, wonach Breitling suchen könnte? Foto Goldammer Archiv.

 

Aber ich muss sagen, dass diese Unterscheidung ziemlich willkürlich erscheint. Ja, das mag sein, aber wie kann man die Modelle einer Marke aufwerten, die historisch gesehen auf denselben Kundenstamm abzielt? In den späten 1940er Jahren kostete beispielsweise eine Breitling Chronomat aus Stahl - eines der kompliziertesten Modelle - 100 $. Zur gleichen Zeit kosteten die Universal Geneve Aero-Compax Modelle aus Stahl - die den Chronomat an Komplikationen sogar noch in den Schatten stellten - 125$, also nur 25% mehr. Bei diesen Stücken ging es in erster Linie um den Nutzwert und sie passen nicht wirklich zu unserer modernen Auffassung von feiner Uhrmacherei. Eine Preiserhöhung von Breitling -> Universal Geneve macht keinen Sinn, es sei denn...

 

3) Universal Geneve war mehr als nur Chronographen

Der Vorteil, den die Vintage Universal Geneve gegenüber Breitling hat, ist das vielseitige Portfolio. Die bekanntesten Vintage-Kollektionen von Breitling sind die Premier (ein Chronograph), Chronomat (ein Chronograph), Navitimer (ein Chronograph), TopTime (ein Chronograph) und die SuperOcean (ein Taucher!). Bei den modernen, reinen Zeitmesser-Varianten handelt es sich also hauptsächlich um neu gebrandete Chronographen oder um Überbleibsel aus der Ernst Schneider-Ära (vor 2017).

 

Auswahl an alten Universal Geneve Uhren mit verschiedenen Designs, Formen und FunktionenEin kurzer Blick auf das Füllhorn an Designs, das die Marke Universal Geneve zu bieten hat. Verschiedene Formen, Designs und Funktionen. Fotos von Goldammer Archiv.

 

Das ist der ultimative Vorteil, den Universal Geneve dem Portfolio der Breitling/Partners Group Holding bringt... und den offen gesagt jede moderne Uhrenmarke haben würde. UG ist weit mehr als die Compax. Sie fügt Formen, Designs, Innovationen und einen der wichtigsten Namen der Branche hinzu - Gerald Genta.

Genta hat so viel Gutes für und mit Universal Geneve[7] getan - mehrere Polerouter, Shadows und Disco Volantes -, dass er die Konkurrenz leicht aufrütteln wird. Er gilt heute als uhrmacherischer Halbgott und auf seinen Ruf aufbauend kann er eine Marke auf die nächste Stufe bringen (siehe Audemars Piguet, ignorieren Sie hier IWC). 

 

Innen- und Außenseite eines Universal Geneve Polerouter aus den 1960er JahrenWenn ich wetten müsste, würde ich sagen, dass die Einführung eines neuen Micro-Rotor-Uhrwerks ganz oben auf der To-Do-Liste der neuen Marke Universal Geneve stehen sollte. Fotos aus Goldammer Archiv.

 

Allein die Erwähnung von Genta in einer Uhrenveröffentlichung ist ein Pluspunkt. Aber ich gehe noch weiter und sage, dass mehrere Funktionen der legendären UG-Modelle ein Alleinstellungsmerkmal darstellen. Neben Chronographen, Kalendern und Designs gibt es den Micro-Rotor. Das hört sich zunächst nicht nach viel an, aber das ist eine Technologie, mit der Sie sofort einen Mehrwert schaffen und sie mit historischer Relevanz verbinden können.

Haben Sie einen Moment Geduld mit mir. Erstens waren Universal Geneve und Gerald Genta die ersten, die die Technologie eines dezentral platzierten Gewichts zum Aufziehen einer Automatikuhr beherrschten - Sie haben also den Faktor Vermächtnis. Zweitens: Sehen Sie sich an, was Piaget ab den 1960er Jahren mit ähnlichen Micro-Rotor-Uhrwerken gemacht hat. Aufgrund der geringeren Höhe konnten dickere Zifferblätter - aus Stein, aufwändig bearbeitet und verziert - in insgesamt sehr tragbaren und ästhetisch ansprechenden Uhren verwendet werden. Drittens: Patek Philippe zum Beispiel beherrscht den Micro-Rotor und ist ein Vorbild dafür, was in Bezug auf die Veredelung möglich ist.

 

Auswahl an alten Universal Geneve Golden Shadow UhrenAus der Sicht eines modernen Sammlers wohl nicht die größte Erfolgsgeschichte, aber dennoch ein wichtiges Kapitel in der Geschichte von Universal Geneve... Die (Goldene) Shadow Kollektion. Die erste, die das Microtor-Werk in der Serienproduktion einsetzt. Fotos mit freundlicher Genehmigung von Christie's, Le Floc'h & Antiquorum.

 

Ich würde also vorschlagen, dass eine ultraschlanke Microtor-Kollektion eine Möglichkeit ist - zumindest in meinen Fieberträumen. Wenn sie gut ausgeführt wird, könnte sie mit der Patrimony von Vacheron und einigen Calatrava-Modellen von Patek konkurrieren. Auf der anderen Seite könnte eine solche Kollektion eine interessante Mischung aus der modernen Polo-Kollektion von Piaget und den klassischen Day-Dates von Rolex aus den 1970er Jahren werden. Eine elegantere Slim-Kollektion zusammen mit einer neuen Polerouter *yeah!* würde viel Sinn machen und die Leute glücklich machen. Die Technologie hat das Potenzial, den etablierten Marken in diesem Sektor Kunden abzujagen.

 

4) Warum es unter Breitling* ein kommerzieller Erfolg werden könnte

Und damit komme ich zum letzten Abschnitt, in dem ich Breitling und Universal Geneve vergleiche - sowohl Vintage als auch modern. Es ist grundsätzlich interessant, dass ausgerechnet Breitling und die Partners Group Holding UG erworben haben. Angesichts der besonderen Herausforderungen, die Universal Geneve zu bewältigen hat, handelt es sich jedoch um eine Marke, die im letzten Jahrhundert ein sehr ähnliches Schicksal wie Breitling teilte.

 

Geschätztes jährliches Produktionsvolumen für Breitling und Universal GeneveAbbildung 1. Geschätztes** jährliches Produktionsvolumen für Breitling und Universal Geneve zwischen 1930-1978.

 

Wenn wir auf die historischen Produktionszahlen zurückblicken, können wir leicht die korrelierenden Verläufe erkennen. Sowohl UG als auch Breitling ging es in den Kriegsjahren (produktionstechnisch) gut - die Nachfrage war hoch. Beide erlebten den Aufstieg des Chronographen in den 1960er Jahren mit einer erhöhten Produktion. Beide wurden von der Quarz-Krise hart getroffen und gingen in den 1980er Jahren in neue Hände über, die sich auf besondere Weise um ihr Erbe kümmern.

Mit anderen Worten, was die Chronographen angeht, wissen Breitling und Georges Kern vielleicht schon, wie sie die Universal Geneve aus der Vergessenheit holen können*. Die Position der Marke ist jedoch eine andere. Wenigstens stellte Breitling noch einige Uhren her und hatte einen gewissen Wiedererkennungswert bei Leuten, die noch nicht so tief im Vintage-Kaninchenbau steckten. Warten wir also ab, wie und ob sie an ein breiteres Publikum vermarktet werden wird.

 

Handgelenkschuss einer Vintage 1960er Universal Geneve Polerouter in GelbgoldWie cool wäre eine neue Polerouter-Kollektion? Foto Goldammer Archiv.

 

5) Die Schlussfolgerung

Und das bringt mich direkt dazu, meine Gedanken über die neue Marke Breitling/UG zusammenzufassen. Um es mit den Worten von Chris James Hall zu sagen: Es gibt Dinge, über die man sich freuen kann und über die man vorsichtig sein sollte. Erstens richten sich die Chronographen von Breitling und UG praktisch an denselben Kundenstamm. Es ist wirklich unklar, was wir in diesem Bereich erwarten können und wie sich der Ansatz der beiden unterscheiden wird.

Zweitens: Kann eine Breitling-UG einen höheren Preis erzielen? Schließlich ist das Breitling B01 Uhrwerk ziemlich veraltet und wird bereits in den Chronographen von Tudor verwendet, die die Breitling-Preise unterbieten. Es ist unwahrscheinlich, dass es erfolgreich zu einem noch höheren Preis eingesetzt werden kann. Es muss noch viel entwickelt werden, aber das bietet auch die Möglichkeit, Breitling weiterzuentwickeln.

 

Vintage 1940er Werbeanzeige von Universal Geneve Dress Watch mit ausgefallenen ÖsenWas wir heute leicht vergessen, ist, dass Universal Geneve schon immer sowohl von Design als auch von Technologie angetrieben wurde. Und dieses Gefühl war schon vor Gerald Gentas Arbeit und Vermächtnis vorhanden. Werbeanzeige mit freundlicher Genehmigung von HIFI Archiv.

 

Drittens könnte man meinen, dass bei so vielen Überschneidungen zwischen der alten Breitling und Universal Geneve - insbesondere im Bereich der Chronographen - die moderne UG ein sicherer Erfolg sein wird. Stelux, der frühere Eigentümer, wollte dies 1994 und 2005 ebenfalls tun, und beide Versuche endeten eher geräuschlos. Wir dürfen nicht vergessen, dass die Markenbekanntheit von Universal Geneve - außerhalb der uhrmacherischen Medienblase - begrenzt ist und im Jahr 2017 weit hinter Breitling zurückbleibt.

Viertens: Der interessanteste Bereich für die neue Universal Geneve könnte außerhalb des allgegenwärtigen Chronographen-Segments liegen. Wenn man Namen wie Polerouter, Gerald Genta und den ersten Micro-Rotor auf den Tisch bringt, ergibt sich ein Potenzial jenseits der Vorstellungskraft (imho). Sie kann auf das zurückgreifen, was heute en vogue (und damit gefragt) ist, und ist vielseitig genug, um sich zu etwas Originellem zu entwickeln.

 

Vintage-Werbung für Damenuhren aus den 1940er JahrenOder werden wir vielleicht sogar von einer neuen Marke überrascht, die den Markt der Damenuhren angreift? Auch das ist ein wachsender Markt... Advertorial mit freundlicher Genehmigung von HIFI Archiv.

 

Wie so viele andere kann ich nur spekulieren... und deshalb hat mich diese Nachricht in der letzten Woche so zum Nachdenken angeregt und beschäftigt. Wir alle haben Erwartungen und Wunschvorstellungen, die unmittelbar mit dieser Übernahme verbunden sind. Warum also nicht UG vor allem an die Sammler und weniger an die breitere Öffentlichkeit bringen? Ich hoffe immer noch, dass das neue Management die Herausforderung annimmt, einem breiten Publikum des 21. Jahrhunderts die Idee einer ausgewogenen und gut ausgeführten Vintage Universal Geneve zu verkaufen. Aber jetzt können wir nur abwarten, wie viel Neues und wie viel Altes in der ersten Universal Geneve Uhr stecken wird...

 

 

* Lassen Sie uns hier nicht über Design sprechen... 

** Geschätzt, weil (a) es bei Breitling eine Überschneidung zwischen reinen Zeitmessern und Chronographen-Serien gibt. Ich habe die Chronographen-Klammern verwendet. (b) Auch für Universal Geneve ist die Produktion nur in 100.000 Schritten mit Jahresangaben verfügbar. Laut "The Polerouter" überstieg die durchschnittliche UG-Produktion zwischen 1967 und den frühen 80er Jahren nicht die Marke von 80.000 Stück pro Jahr[8]

 

Referenzen

[1] Breitling hat soeben die Akquisition von Universal Geneve bekannt gegeben; Roger Ruegger, WatchTime; [Link]

[2] Das vierte Rad - Ausgabe 82; Chris James Hall; [Link]

[3] Breitling erwirbt die Uhrenmarke Universal GeneveAnthony Traina, Hodinkee; [Link]

[4] Eilmeldung: Breitling erwirbt Universal Geneve; David Bredan, Ein Blog zum Beobachten; [Link]

[5] Wie viel wissen Sie über Vintage Breitling?; Marcus Siems, Goldammer Vintage Uhren; [Link]

[6] Universal Geneve ModelleMr. A, Universal Geneve Info;[Link]

[7] Ein tiefes Eintauchen in Gerald Gentas Design-VermächtnisMarcus Siems, Goldammer Vintage Uhren; [Link]

[8] Der Polerouter; Andreas Willis & Mattia Mazzucchi, Time Honoured Limited; [Link]

 

Alle Rechte an Text und Grafiken sind dem Autor vorbehalten.


Mehr Artikel entdecken

Entdecken Sie unsere klassischen Vintage Uhren

Klassische Armbanduhr über Vintage Uhren auf dem Tisch getragen.

Melden Sie sich an und Sie erhalten:

Erster Zugang zu neuen Klassikern

Vintage-Uhren Kauf-Ratgeber

Blick hinter die Kulissen