Eine der ausgefallensten Omega-Kreationen des Weltraumzeitalters war sicherlich die Chronostop... Bestimmte Vintage-Uhren stechen aus der Masse heraus und ziehen sofort Ihre Aufmerksamkeit auf sich. Manchmal waren diese Stücke ihrer Zeit einfach voraus und manchmal werden sie immer etwas Besonderes bleiben. Der Chronostop gehört definitiv in die letztere Kategorie. Etwas völlig Außergewöhnliches. Wenn Sie an das Uhrendesign der späten 1960er Jahre denken, denken Sie vielleicht an farbenfrohe, geformte, irgendwie schrullige Chronographen... und Omega hat Ja gesagt! Die Chronostop verkörpert all diese Eigenschaften in vollem Umfang!
Januar 24, 2023
Omega Chronostop Referenzhandbuch - Der Monopusher-Chronograph
Marcus Siems @siemswatches
Sammler, Autor, Datenanalyst
Diese Uhr aus den späten 60er Jahren Bestimmte Vintage-Uhren stechen aus der Masse heraus und ziehen Ihre Aufmerksamkeit sofort auf sich. Manchmal waren diese Stücke ihrer Zeit einfach voraus und manchmal werden sie immer etwas Besonderes bleiben. Die Chronostop von Omega gehört definitiv zu den letzteren beiden und ist etwas völlig Außergewöhnliches. Wenn Sie an das Uhrendesign der späten 1960er Jahre denken, denken Sie vielleicht an farbenfrohe, geformte, etwas schrullige Chronographen... aber die Chronostop sagt JA zu all diesen Dingen!
Unter (Vintage-)Uhrenliebhabern ist die Chronostop wahrscheinlich einer der bekanntesten Zeitmesser. Es ist auch ein Design, das die Zeit seiner Herstellung, die späten 1960er Jahre, am besten widerspiegelt. Aber ich vermute, dass viele Leute immer noch nicht so recht wissen, was sie mit diesem Stück anfangen sollen... Deshalb möchten wir Ihnen diesen Underdog-Chronographen ein wenig näher bringen und zeigen, was dieses Stück so cool, so außergewöhnlich macht.
Das klassische Chronostop-Layout: Drei-Zeiger-Chronograph mit orangefarbenem 60-Sekunden-Chronographenzeiger, Krone bei 4 Uhr, Drücker bei 2 Uhr, leuchtenden Indexzeigern und Strichindizes. Foto goldammer.me.
1) Geschichte & Design
Die Grundlagen. Die Geschichte der Chronostop beginnt im Jahr 1966[1-3]. Zu dieser Zeit führte Omega seinen gestreiften Chronographen mit einem einzigen zentralen 60-Sekunden-Chronographenzeiger in Orange ein ... und ohne weitere Hilfszifferblätter. Ein Chronostop kann also nur sehr kurze Zeitintervalle messen - bis zu 60 Sekunden, sonst müssten Sie die Runden selbst zählen.
Zifferblatt. In der Regel ist ein Chronostop nicht nur in seiner Funktionalität sehr eigenwillig, sondern kann auch in seiner Farbwahl ein wenig auffällig sein. Damals gab es diese Uhren in allen Farbschattierungen von Blau, Rot, Grün, Weiß, Grau und Schwarz sowie in allen Zwischentönen und sogar zweifarbig. Sie werden auch verschiedene "Formen" des Zifferblatts beobachten können, da sie entweder flach oder konvex sein können - wie ein umgedrehtes Tortenzifferblatt.
Vergleichen Sie die beiden Zifferblätter: Auf der linken Seite sehen Sie ein konvexes "umgekehrtes Tortenstück" und auf der rechten Seite ein flaches Zifferblatt. Foto goldammer.me.
Das Gehäuse. Passend zur Funkigkeit dieser Kollektion und der Chronographenlandschaft insgesamt[4] konnte der Chronostop natürlich nicht einfach nur rund sein. Die auffälligsten Exemplare hatten vielmehr ein kissenförmiges oder ovales Gehäuse aus Stahl (nur eine sehr begrenzte Anzahl von Exemplaren wurde in goldüberzogenem Stahl hergestellt, und mir ist kein einziges Exemplar in Vollgold bekannt). Die Krone und der Drücker befanden sich bei 4 Uhr bzw. bei 2 Uhr.
2) Bewegungen
Uhrwerk. Generell führte Omega zwei neue Uhrwerke mit Handaufzug für seine Chronostop-Kollektion ein. Zwei Kaliber, die ausschließlich in diesen vereinfachten Chronographen verwendet wurden. Die Kaliber 865 (ohne Datum) und 920 (mit Datum) wurden 1966 bzw. 1968 eingeführt[1-3]. Da der Chronograph nur einen Stoppsekundenzeiger benötigte, waren diese Werke vereinfachte Versionen des Basiskalibers 860, Omegas damaligem Arbeitspferd unter den Chronographen. Interessanterweise mussten Sie zum Starten des Chronographenzeigers auf den Drücker drücken, ihn gedrückt halten, um die verstrichene Zeit abzulesen, und den Drücker loslassen, um ihn auf Null zurückzusetzen.
Ein Chronographenmodul bringt immer eine gewisse Komplexität in die Architektur des Uhrwerks. Aber wie Sie hier sehen können, ist das Kaliber 865 wirklich ein sehr vereinfachter Chronograph. Foto goldammer.me.
Produktion. Die Kaliber 860 und 920 wurden nur für einen Zeitraum von etwa 4 Jahren produziert. Bis 1970 produzierte Omega etwa 185.000 Stück - 124.000 865er und weitere 61.000 920er. Das bedeutet, dass die Jahresproduktion dieser beiden Uhrwerke bei etwa 30.000 Stück lag[1-3].
3) Variationen
Ref. | Kaliber | Linie | Tiefe Bewertung | Lünette | Durchmesser |
---|---|---|---|---|---|
145.007 | 865 (ohne Datum) | Seamaster | 60m | Feste Tachykardie, Pulso, Taucher | 41mm |
145.008 | 865 (ohne Datum) | Seamaster | 60m | drehbarer Taucher | 41mm |
145.009 | 865 (ohne Datum) | Geneve | 30m | fest 1/5 sec. | 35mm |
146.009 | 920 (Datum) | Geneve | 30m | fest 1/5 sec. | 35mm |
145.010 Fahrer | 865 (ohne Datum) | Geneve | 30m | fest 1/5 sec. | 35mm |
146.010 Fahrer | 920 (Datum) | Geneve | 30m | fest 1/5 sec. | 35mm |
146.012 UFO | 920 (Datum) | Geneve | 30m | fest 1/5 sec. | 41mm |
Tabelle 1. Chronostop-Referenzen mit ihren wichtigsten Merkmalen.
Nun, ich habe Ihnen bisher die klassische Chronostop-Referenz (145.009 & 146.009) gezeigt, aber dieser Klassiker kam auch mit ein paar Wendungen. Ich würde die Standardvariante als die Geneve-Version mit Standard-Zifferblatt und ovalem Gehäuse (xxx.009) bezeichnen. Aber es gab auch andere Varianten in der Seamaster-Reihe, wie die "Driver"-Konfiguration und eine Referenz für den italienischen Markt. Lassen Sie uns also herausfinden, wie sich diese Referenzen verzweigen.
Abbildung 1. Aufstellung der Omega Chronostop-Varianten (7 Referenzen). Darunter 4x Kaliber 865 (ohne Datum, unten) und 3x Kaliber 920 (Datum, oben). Zwei davon stammen aus der Seamaster Kollektion (145.007/8). Zwei weitere haben die sogenannte "Driver"-Konfiguration, d.h. ein um 90 Grad gedrehtes Zifferblatt (xxx.010). Fotos mit freundlicher Genehmigung von Christie's, Sotheby's, Brandizzi, ObsessedByWatches, Kronos360 & goldammer.me.
3.1 Die Seamaster. Ursprünglich wurde die Chronostop bereits 1966 als Teil der Seamaster-Reihe eingeführt. Die Seamaster Chronostops haben also eine erhöhte Tiefenangabe von 60m (6ATM, im Vergleich zu 30m) in einem ganz anderen Gehäusedesign (C-Form). Aber das ist nicht der einzige Unterschied. Auch die Gestaltung des Zifferblatts und die Funktionalität waren ganz anders: Diese Modelle verfügten über funktionale Lünetten (Tachymeter, Telemeter, Pulsmesser, Countdown) im Inneren des Glases. Als Sahnehäubchen hatte die Ref. 145.008 sogar mit einer drehbaren Lünette ausgestattet! Insgesamt also nicht so reduziert wie die etwas späteren Geneve-Kollektionen.
Die Seamaster Chronostop mit interner Pulsmesserlünette und einem C-förmigen Gehäusedesign. Foto mit freundlicher Genehmigung von SubDial.
3.2 Der Fahrer. Nun, wenn Sie dachten, dass es nicht mehr viel schräger werden könnte, dann möchte ich Ihnen die xxx.010 Referenzen vorstellen, auch bekannt als "The Driver". Sie sollte die ultimative Auto-Uhr sein. Omegas Idee war es, das gesamte Zifferblatt um 90 Grad zu drehen und damit zu werben, dass Sie die Uhr unter dem Handgelenk tragen sollten. Auf diese Weise könnten Sie, wenn Sie das Lenkrad halten, die Zeit perfekt an Ihrem Handgelenk ablesen. Was für ein Wunderwerk!
Beworben als "Einführung der Start-und-Stopp-Uhr unter dem Handgelenk: Omega Chronostop" - das Armaturenbrettinstrument selbst unter Ihrem Handgelenk. Foto einer 145.010, mit freundlicher Genehmigung von ObsessedByWatches.
3.3 Die Dynamic. In den 1960er und 70er Jahren hat Omega viel mit Gehäuseformen experimentiert, insbesondere um die Ergonomie am Handgelenk zu verbessern (siehe auch "The Driver"). Eine weitere Kollektion, die versuchte, diesen Aspekt zu optimieren, war die "Dynamic", eine neue Kollektion mit eigenem Armbandsystem und Aussehen[5]. Dieses Prinzip schwappte auf andere Projekte und Linien über und so entstand eine Überschneidung zwischen der Dynamic und der Chronostop.
Die Dynamic Chronostop - auch bekannt als UFO, auch bekannt als "die Italienerin" - hatte eine fast perfekt runde Gehäusekonstruktion, eine breite Lünette und das bereits erwähnte integrierte Armbandsystem und war für den italienischenMarkt bestimmt[1]. Abgesehen von dem Drücker bei 2 Uhr würden Sie dieses Stück nicht unbedingt mit einem Chronographen in Verbindung bringen. Aber es gibt sie und möglicherweise ist sie bei der italienischen Omega-Kundschaft beliebt?
Ich habe Ihnen versprochen, dass es ein unterhaltsames Nachschlagewerk sein wird. Ein außergewöhnlicher Omega 146.012 Chronograph - die Dynamic Chronostop. Foto mit freundlicher Genehmigung von Christie's.
4) Schlussfolgerung
Die Chronostop ist wirklich eine Kammer voller Kuriositäten, aber nur charmanter Kuriositäten (imho). Ich habe Ihnen versprochen, dass die Chronostop eines der unterhaltsamsten Projekte von Omega, ja der ganzen Uhrenwelt, im letzten Jahrhundert ist.
Heute würden wir diese Stücke vielleicht als seltsam, flippig oder sogar plump betrachten, aber sie wurden nach einem sehr einfachen und zeitlosen Grundprinzip gebaut: "einen möglichst passenden und funktionalen Zeitmesser zu haben". Wenn Sie so wollen, ist der Chronostop das Space-Age-Update des Bauhaus-Credos.
Er sieht verdammt cool aus... und mit den rot-orangenen Akzenten können Sie den Chronostop ganz einfach mit einer Vielzahl von Kleidungsstücken kombinieren. Foto mit freundlicher Genehmigung von SubDial.
Wenn wir ehrlich sind, deuten die kurze Produktionsdauer und die eher begrenzte Zielgruppe darauf hin, dass die Chronostop zu ihrer Zeit nicht wirklich ein großer Erfolg für Omega war. Aber lieben wir nicht alle unsere Underdog-Uhren, die Stücke, die sonst vielleicht übersehen werden?
Sehen Sie es einmal so: Die Chronostop ist eine Uhr, die seit über 50 Jahren nicht mehr produziert wird, die es in unzähligen Variationen von Zifferblättern (und sogar Gehäusen) gibt und die "nur" 185.000 Mal hergestellt wurde (das ist immer noch viel weniger als die Rolex Submariner allein in unserem Jahrzehnt...) - Sie werden wahrscheinlich niemanden finden, der dasselbe Stück besitzt, es sei denn, Sie suchen ausdrücklich danach. Nehmen wir sie also so, wie sie ist: ein superschöner Zeitmesser!
Unsere vollständige Liste der Referenzhandbücher finden Sie - hier
Referenzen
[1] Ein Überblick über die Omega Chronostop Armbanduhren; Steve Waddington, Old-Omegas;
http://www.old-omegas.com/chronostop.html
[2] Omega Chronostop - ein unterbewerteter Chronograph mit einem Drücker?; Felix Goldammer, Goldammer Vintage Uhren;
https://www.youtube.com/watch?v=CjMDYer7Ubs
[3] Der Omega Chronostop; Dan Henry;
https://danhenrywatches.com/blogs/journal/the-omega-chronostop
[4] The Modern History of Watch Case Making; Marcus Siems, Goldammer Vintage Uhren;
https://goldammer.me/blogs/articles/watch-case-guide
[5] Omega Geneve Dynamic Uhren aus den 1970er Jahren; Balazs Ferenczi, Fratello;
https://www.fratellowatches.com/omega-geneve-dynamic-watches-from-the-1970s/
Alle Rechte an Text und Grafiken sind dem Autor vorbehalten.