Wagen 0

Keine Produkte mehr zum Kauf verfügbar

Produkte
Zwischensumme Kostenlos
Versandkosten, Steuern und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet.
  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • Shop Bezahlen
  • Gewerkschaftslohn
  • Visum

Ihr Warenkorb ist leer

Patek Philippe Kaliber 12-600 - Ein Uhrwerk für die Ewigkeit

seltene Vintage 1950er Patek Philippe ref. 2526 in Weißgold

Was ist das Kaliber 12-600 von Patek Philippe und was macht es so besonders? Nun, kurz gesagt war es das erste Automatikwerk von Patek Philippe, dessen Produktion 1952 begann und das uns die berühmte Ref. 2526 bescherte. Aber es war viel mehr als das, sowohl in Bezug auf die Referenzen als auch auf die Bedeutung. Hier erfahren Sie, welche und wie viele Exemplare mit dem legendären Kaliber ausgestattet waren.

September 20, 2023

Patek Philippe Kaliber 12-600 - Ein Uhrwerk für die Ewigkeit  

Marcus Siems Autor und Mitwirkender bei Goldammer
    Marcus Siems @siemswatches
    Sammler, Autor, Datenanalyst


  

Referenzhandbuch & Datenbank:

Patek Philippe Sub-Sekunde - Center-Second - Geformte Uhren - Kal. 12-600AT - Cal. 27-460 - Kal. 350 -

 

Was ist das Kaliber 12-600 von Patek Philippe und was macht es so besonders? Nun, kurz gesagt war es das erste Automatikwerk von Patek Philippe, dessen Produktion 1952 begann und das uns die berühmte Ref. 2526[1] bescherte. Aber es war definitiv viel mehr als das, sowohl in Bezug auf die Referenzen als auch auf die Bedeutung.

 

Nahaufnahme eines Uhrwerks Patek Philippe Kaliber 12-600ATDieses Mal geht es um die inneren Werte - das erste Automatikwerk von Patek Philippe - das Kaliber 12-600AT. Foto mit freundlicher Genehmigung von Christie's.

 

1) Die Bewegung

Das Kaliber 12-600AT (um genau zu sein) wurde von einem Team unter der Leitung von Francois Cart entwickelt und 1953[2-4] eingeführt. Die 1950er Jahre klingen nach einem recht späten Einführungsjahr für eine Armbanduhrentechnologie, die erstmals über 30 Jahre zuvor, im Jahr 1922[1-2], patentiert und eingeführt wurde. Warum hat Patek also so lange gebraucht? Die Patentgesetze...

1931 patentierte Rolex sein Vollrotorwerk ... für 20 Jahre! Das bedeutet, dass bis 1951 kein anderer Hersteller eine kompatible Technologie bauen durfte. Und Patek wartete und entwickelte im Geheimen, um seinem Kaliber bei der Einführung den Sprung an die Spitze zu ermöglichen.

 

Die Patente von Patek Philippe aus den 1940er und 1950er Jahren, die ihr automatisches Uhrwerk ermöglichenAbbildung 1. Die drei wichtigsten Patente für den Erfolg des Kalibers 12-600AT - die Gyromax-Unruh (links und Mitte) und das Uhrwerk selbst (rechts). Foto mit freundlicher Genehmigung von Majestät der Zeit.

 

Drei wichtige Patente gehen auf das Kaliber 12-600AT zurück: Eine neue Unruhtechnik - später Gyromax genannt - wurde erstmals 1947 patentiert (Abbildung 1, links)[2]. Der erste Schritt war die Einführung eines Systems mit herausnehmbaren Gewichten, um die Genauigkeit der Uhren besser einstellen zu können. Im Gegensatz zur klassischen Schraubenregulierung ermöglichte es außerdem den Einbau einer größeren Unruh (Abbildung 1, Mitte). Das Kaliber 12-600AT (Abbildung 1, rechts; 12 Linien (27 mm), 19800 A/h) schließlich überzeugte die Massen durch seine tadellose Verarbeitung, den goldenen 18-Karat-Rotor (eine Neuheit) und die Anzahl der Steine (30). All dies wurde als die nächste Evolutionsstufe der Qualität von Automatikwerken wahrgenommen[2].

 

2) Die Referenzen

Vielleicht kennen Sie die Referenz 2526 von Patek Philippe - sie war die erste und die häufigste von allen. Nach Angaben von Sotheby's wurden insgesamt 14 Referenzen mit dem 12-600AT ausgestattet[5]. Hier konnten wir 11* dieser Referenzen identifizieren, die mit dem bahnbrechenden Uhrwerk ausgestattet sind.

 

9 Referenzen von Patek Philippe mit dem Automatikkaliber 12-600 AT9 Exemplare, die ausschließlich mit dem Kaliber 12-600AT von Patek Philippe ausgestattet sind. Fotos mit freundlicher Genehmigung von Phillips, Christie's, Sotheby's, A Collected Man & Hodinkee.

 

Das Kaliber 12-600AT wurde zwischen 1952 und 1960 produziert (beginnend mit der Werknummer 760.000[5,7]), bevor es durch das Kal. 12-460/27-460. Das bedeutet auch, dass Referenzen, die nach 1960 produziert wurden, mit unterschiedlichen Werkserien ausgestattet waren.

 

(An dieser Stelle sollten Sie vielleicht Ihr Telefon umdrehen)

 

Ref. 2526

Seltene Patek Philippe Ref. 2526 aus Gelbgold an einem Gay Freres-Armband

    Zeitraum: 1953-60
Produktion: 2900(2400 YG, 360 RG, 70 WG, 70 PT)
Uhrwerk: Perpetual (Kal. 12-600)
Besonderheiten: Erste Automatik, Emaille-Zifferblatt, 35,5mm
Quelle: Christie's HK Mai 2021

 

Ref. 2540

sehr seltene Vintage Patek Philippe ref. 2540 im Kissengehäuse

    Zeitraum: 1954-60
Produktion: 31**
Uhrwerk: Perpetual (Kal. 12-600)
Besonderheiten: Kissengehäuse, 32mm
Quelle: Sotheby's Gen. Mai 2021

 

Ref. 2551

atemberaubende Patek Philippe Ref. 2551 aus den 1950er Jahren mit gestuftem Gehäuse

    Zeitraum: 1954-60
Produktion: 1372 (1100 YG, 230 RG, 25** WG, 15 PT)
Uhrwerk: Perpetual (Kal. 12-600)
Besonderheiten: Gestuftes Wenger-Gehäuse, 36mm
Quelle: Sotheby's NY Juni 2021; Christie's HK Nov. 2021

 

Ref. 2552

Disco Volante Vintage Patek Philippe ref. 2552 in Gelbgold

    Zeitraum: 1955-60
Produktion: 650 (580 YG)
Uhrwerk: Perpetual (Cal. 12-600)
Besonderheiten: Disco Volante, Wenger, 36mm
Quelle: Phillips Gen. Nov. 2017; Sotheby's NY Juni 2021

 

Ref. 2583

extrem seltene Patek Philippe ref. 2583

    Zeitraum: 1956-58
Produktion: 7** (7** YG)
Uhrwerk: Perpetual (Kal. 12-600)
Besonderheiten: 36mm
Quelle: Christie's Gen. Nov. 2010

 

Ref. 2584

Gerade Laschen an einer alten Patek Philippe ref. 2584

    Zeitraum: 1957-60
Produktion: 500(360 YG, 80 RG, 12 WG)
Uhrwerk: Perpetuell (Kal. 12-600)
Besonderheiten: Gerade Anstöße, 36mm
Quelle: Christie's NY Juli 2017

 

Ref. 2585

ultra seltene Amagnetic Patek Philippe ref. 2585

    Zeitraum: 1958
Produktion: 5(5 Stahl)
Uhrwerk: Perpetual (Kal. 12-600)
Besonderheiten: Amagnetisch, Nur Stahlmodell, 35mm
Quelle: Hodinkee

 

Ref. 3403

Calatrava Style Patek Philippe ref. 3403

    Zeitraum: 1957-59
Produktion: 9**
Uhrwerk: Perpetual (Cal. 12-600)
Besonderheiten: Klassischer Calatrava-Stil, 32,5 mm
Quelle: Sotheby's Gen Mai 2021

 

Ref. 3415

Vintage 1950er Jahre Patek Philippe ref. 3415

    Zeitraum: 1958-60
Produktion: 370(300 YG, 40 RG)
Uhrwerk: Perpetual (Kal. 12-600)
Besonderheiten: Nach unten gedrehte Laschen, 35mm
Quelle: Sotheby's NY Juni 2021; MLG Okt. 2021

 

Ref. 3435

Atemberaubende Patek Philippe 3435 mit geraden Laschen

    Zeitraum: 1960-70
Produktion: 500 (24 RG)
Uhrwerk: Perpetual (Kal. 12-600 & 27-460)
Besonderheiten: Teardrop Lugs, 34mm
Quelle: Christie's HK Juli 2020; Sotheby's NY Apr. 2022

 

Ref. 3444

Atemberaubende Patek Philippe 3444 mit gestuften Laschen und Gehäuse

    Zeitraum: 1960-63
Produktion: 200
Uhrwerk: Perpetual (Cal. 12-600 & 12-460)
Besonderheiten: Abgestuftes Gehäuse & Bandanstöße (Baumgartner), 35mm
Quelle: Sotheby's NY Juni 2021; MLG Okt. 2021

 

 

3) Die Produktion

Was die Produktion betrifft, so lag die geschätzte Gesamtproduktion des Caliber 12-600AT bei etwa 7100 Stück.[2,6-7] - oder um genau zu sein 1.900 für die erste Charge zwischen 1953-55 und weitere 5.199 zwischen 1955-60[7]. Das sind weniger als 900 Stück pro Jahr. Schauen wir uns also an, wie diese auf die verschiedenen Referenzen verteilt wurden.

 

Verteilung der Produktion des Patek Philippe Kalibers 12-600AT nach Referenz.Abbildung 2. Verteilung der Produktion des Kalibers 12-600AT von Patek Philippe nach Referenz. * Refs. 3435 & 3444 nur grobe Schätzung (jeweils 50) basierend auf der Gesamtproduktion, die sich mit dem Kaliber überschneidet. 12-600. ** Kombiniert man die Refs. 2540, 3403, 2583 & 2585. Für die ersten 3 dieser Referenzen wurden nur bekannte Exemplare auf dem Markt gezählt. Quellen siehe oben.

 

Wir sehen, dass das Flaggschiff, die Referenz 2526, über 40% der gesamten Uhrwerkproduktion ausmacht. Nimmt man die beiden gängigsten Referenzen - die Referenz 2552 - zusammen, so ergibt sich ein Anteil von über 60% an der Gesamtproduktion. In absteigender Reihenfolge folgen dann die Referenzen 2552 (9%), 2584 (7%) und 3415 (5%). Soweit wir wissen, machen die 5 Top-Referenzen - in Bezug auf das Produktionsvolumen - also 82% aller Kaliber 12-600AT aus. Und dann gibt es noch die 5 sehr seltenen Exemplare der Ref. 2585 in Stahl. Das ist die Produktion, bei der wir uns (einigermaßen) sicher sein können.

Dies ist jedoch der Punkt, an dem es ein wenig unübersichtlich wird. Für die restlichen 18% können wir nur schätzen, welche Werke verwendet wurden. Die Referenzen 3435 und 3444 zum Beispiel haben eine bekannte Gesamtproduktion, verwendeten aber beide Kaliber 12-600 und 27-460. Ausgehend von der Gesamtproduktion (500 & 200) und der relativen Überschneidung mit dem Produktionszeitraum des 12-600 (1/10 & 1/4) würden wir schätzen, dass beide etwa 50 Stück ausmachen.

 

Weniger bekannte Patek Philippe ref. 2584 mit Kaliber 12-600ATEine der weniger bekannten Patek Philippe Referenzen mit dem berühmten Kaliber 12-600AT - die 2584 (Produktion ~500) mit ihrem abgestuften Gehäuse und den geraden, aber nach unten gebogenen Anstößen. Foto mit freundlicher Genehmigung von Christie's.

 

Für die Referenzen 2540, 3403 und 2583 wissen wir nur von den Stücken, die zur Auktion zurückkommen. Die angegebene Produktion ist daher eine sehr niedrige Schätzung. Es handelt sich hierbei nur um eine Schätzung, aber bei Uhren aus dieser Zeit und mit diesem Sammlerwert gehen wir normalerweise von einer 10-20-fachen Gesamtproduktion im Verhältnis zu den bekannten Stücken aus.

Mit anderen Worten, wir können zwischen 400-1200** Caliber 12-600AT Produktionsmodelle nicht identifizieren. Das bedeutet, dass uns zwischen 6% und 17% fehlen, oder anders gesagt, dass wir über 82% aller montierten Kaliber 12-600AT zuordnen können! Wenn wir bedenken, dass uns noch etwa drei Referenzen fehlen[5] und dass bei der Montage der letzten Teile möglicherweise Werke verloren gingen oder kaputt gingen, haben wir eine ziemlich gute Vorstellung davon, wo all diese Werke hingekommen sind. Ich betrachte das als einen Sieg!

 

Patinierte 1950er Jahre Patek Philippe ref. 2551Ein weiteres Exemplar, die zweitgrößte Produktionsmenge und eine meiner persönlichen Lieblingsreferenzen - die Patek Philippe 2551 (insgesamt 1372 Stück produziert). Foto mit freundlicher Genehmigung von Der Schlussstein.

 

4) Die Schlussfolgerung

Was können wir also aus all dem lernen? Erstens: Es gibt noch viel zu entdecken für eines der schönsten und am besten erforschten Uhrwerke in der Geschichte von Patek Philippe. Dies ist erst der Anfang, denn wir wissen, dass die breite Anziehungskraft vor allem von den seltenen Zeitmessern ausgeht, bevor sie sich auf den Rest überträgt.

Zweitens ist eines meiner persönlichen Credos, dass wir besser verstehen müssen, was selten bedeutet und wie wir diesen Begriff anwenden sollten. Ein Uhrwerk, das in nur 8 Jahren weniger als 900 Mal pro Jahr produziert wurde... das ist selten! Wenn man bedenkt, dass mehrere Referenzen in Mengen von etwa 100 Stück pro Jahr produziert wurden, ist das sogar noch seltener.

 

Vintage 1950er Jahre Patek Philippe Calatrava 2526Hier ist der erste, wahrscheinlich bekannteste Cal.120-600AT Beispielzeitmesser - eine Ref. 2526 in Gelbgold. Foto mit freundlicher Genehmigung von S. Song Uhren.

 

Drittens begegnen Sie der 2526 vielleicht häufiger. Und historisch gesehen macht es Sinn, die erste Armbanduhr mit Automatikaufzug von Patek auf ein Podest zu stellen. Aber wenn Sie genauer hinsehen, gibt es so viele Referenzen, die dieses ewige Uhrwerk unter der Sekunde nutzen und das Layout des Kalibers perfekt in ihre eigenen Proportionen integrieren. Es ist das Spitzendesign einer der wohl einfallsreichsten Epochen der Uhrmachergeschichte!

 

Addendum

- Die Patek Philippe Ref. 3402 - produziert ab 1957 - verfügte ebenfalls über das Kal. 12-600AT. (Dank an @This.Watch.Of.Hours)

 

 

* Gerüchten zufolge - die vor allem John Reardon von Collectability & Sotheby's[5] zugeschrieben werden - wurde der 12-600AT in insgesamt 14 Referenzen verwendet. Wenn ich also etwas übersehen habe, sagen Sie es uns bitte in den Kommentaren.

** Wahrscheinlicher ist, dass wir sogar weniger Stücke zuordnen können, da mehrere der Produktionsschätzungen als Obergrenzen angesehen werden können.

 

 

Referenzen

[1] Pivotal Dress Watches - Patek Philippe 2526; Marcus Siems, Goldammer Vintage Uhren;

https://collectability.com/watches/ref-2526/

[2] Focus On - Patek Philippe 2526, die Geschichte und Innovationen einer außergewöhnlichen Referenz; Enrico Aurili, Majestät der Zeit;

https://www.majestyoftime.com/patek-philippe-2526-the-history-and-innovations-of-an-out-of-the-ordinary-reference/?lang=en

[3] In-Depth - Die Patek Philippe 2526, und warum es eine Uhr ist, die Sie beachten sollten; Ben Clymer, Hodinkee;

https://www.hodinkee.com/articles/the-patek-philippe-2526-and-why-its-a-watch-to-pay-attention-to

[4] Ref. 2526: Patek Philippe Uhr mit Automatikaufzug; John Reardon, Collectability;

https://collectability.com/watches/ref-2526/

[5] Referenz 2551 - Eine automatische Armbanduhr aus Rotgold; Sotheby's New York, Juni 2021;

Sotheby's NY Juni 2021

[6] Patek Philippe Kaliber; Stephen Foskett, GralUhr;

https://www.uhren-wiki.com/doku.php?id=patek_philippe_kaliber

[7] Patek Philippe Geneve; Martin Huber & Alan Banberry; (1986) Peter Ineichen Verlag;

 

Alle Rechte an Text und Grafiken sind dem Autor vorbehalten.


Mehr Artikel entdecken

Entdecken Sie unsere klassischen Vintage Uhren

Klassische Armbanduhr über Vintage Uhren auf dem Tisch getragen.

Melden Sie sich an und Sie erhalten:

Erster Zugang zu neuen Klassikern

Vintage-Uhren-Kaufberatung

Blick hinter die Kulissen