Dies ist bereits der zweite Teil dieses Patek Philippe Teils meiner Datenbank. Und auch dieser ist für mich etwas ganz Besonderes, denn er deckt einen Bereich des Uhrendesigns ab, der mich schon immer fasziniert hat - geformte Uhren. Ich werde versuchen, den Grundstein für eine von der Community betriebene Datenbank für die seltenen, selten gesehenen und selten in Erinnerung gebliebenen Zeitmesser zu legen, die nicht die Aufmerksamkeit erhalten, die andere Stücke vielleicht bekommen. Ich würde mich freuen, wenn jeder, der es für richtig hält, Informationen über das, was wir lieben - Vintage Uhren - mit anderen teilen und hinzufügen könnte. Diese Liste ist noch nicht vollständig(!), aber ich möchte, dass sie zu einer zentralen Quelle für alle wird, die sich mit Vintage Uhren beschäftigen, vom Anfänger bis zum Experten.
April 04, 2023
Vintage Patek Philippe Führer: Geformte Uhren
Marcus Siems @siemswatches
Sammler, Autor, Datenanalyst
Referenzhandbuch & Datenbank:
Rolex Chronographen 1940s-50er Jahre - Vor-Daytona - Daytona
Patek Philippe Sub-Second - Zentralsekunde - Geformte Uhren
Dies ist bereits der zweite Teil dieses Patek Philippe Teils meiner Datenbank. Und auch dieser ist für mich etwas ganz Besonderes, denn er behandelt einen Bereich des Uhrendesigns, der mich schon immer fasziniert hat - geformte Uhren.
Ich werde versuchen, den Grundstein für eine von der Community betriebene Datenbank für die seltenen, selten gesehenen und selten erinnerten Uhren zu legen, die nicht die Aufmerksamkeit erhalten, die andere Stücke vielleicht bekommen. Ich würde mich freuen, wenn jeder, der es für richtig hält, Informationen über das, was wir lieben - Vintage Uhren - mit anderen teilen und hinzufügen könnte. Diese Liste ist noch nicht vollständig(!), aber ich möchte, dass sie zu einer zentralen Quelle für alle wird, die sich mit Vintage Uhren beschäftigen, vom Anfänger bis zum Experten.
Die Schönheit der geformten Uhren. Vor allem Patek Philippe war das ganze letzte Jahrhundert hindurch führend in der Gestaltung dieser besonderen Kuriositäten. Foto Patek Philippe ref. 3485 Mit freundlicher Genehmigung von Monaco Legend Gruppe.
Widersinnigerweise sind die prominentesten und spielverändernden Stücke - also die Bestseller - die Stücke mit den am wenigsten verlässlichen Produktionsschätzungen und werden daher seltener abgedeckt... wie es hier der Fall ist. Wir hoffen also, dass wir diese Lücken gemeinsam schließen können.
Sie können auch einige Anleitungen für Anfänger über geformte Uhren finden - hier - hier - hier - hier.
Sie können Ihr Mobiltelefon für ein besseres Erlebnis drehen
Geformte Patek Philippe Uhren - Mechanisch
Frühe Referenzen (1937-45)
Ref. 77
Zeitraum: 1930-34
Produktion: 2* PT bekannt
Bewegung: Handbuch
Besonderheiten: Einer der ersten mit Referenznummer
Quelle: Chr Genf Nov. 2018
Ref. 492

Zeitraum: 1936-49
Produktion: 12* Stahl
Uhrwerk: Manuell
Besonderheiten: Abgestuftes Gehäuse
Quelle: Chr Geneva Nov. 2019
Ref. 1485

Zeitraum: 1940-49
Produktion: 200 (200 Stahl)
Uhrwerk: Manuell (10-110/10-200)
Besonderheiten: Taubert-Gehäuse
Quelle: Sammelbarkeit
Nachkriegsjahre (1945-60)
Ref. 1593

Zeitraum: 1944-67
Produktion: 1000 (250 PT)
Uhrwerk: Manuell
Besonderheiten: Markowski Gehäuse
Quelle: Phi Geneva Nov. 2019
Ref. 2441

Zeitraum: 1948-58
Produktion: 200
Uhrwerk: Manuell (Kal. 9-90)
Besonderheiten: Eiffelturm (Markowski)
Quelle: Chr NY Dec. 2018
Ref. 2442

Zeitraum: 1948-53
Produktion: 200 (60 RG, 3* PT)
Uhrwerk: Manuell (Cal. 9-90)
Besonderheiten: Marylin Monroe (Markowski)
Quelle: Phi Geneva Nov. 2022, MLG Apr. 2023
Ref. 2443

Zeitraum: 1948-53
Produktion: 41* (16* YG, 10* RG, 15* PT)
Uhrwerk: Manuell (Kal. 9-90)
Besonderheiten: Gerade Klauenstifte
Quelle: Chr NY Apr. 2008, MLG Oct. 2021, Herschmann Ascona
Ref. 2471

Zeitraum: 1950-53
Produktion: 60 (40 YG, 20 RG)
Uhrwerk: Manuell (9-90)
Besonderheiten: "Ram's Head"-Anhänger
Quelle: Chr Genf Mai 2015, Phi NY Dez. 2018
Ref. 2517

Zeitraum: 1950-53
Produktion: 9* (4* YG, 4* RG, 1* YG/PT)
Uhrwerk: Handaufzug (9-90)
Besonderheiten: verdeckte Anstöße
Quelle: Collector Square
Ref. 2514

Zeitraum: 1950-56
Produktion: 9* (7* YG, 2* RG)
Uhrwerk: Manuell (Kal. 27 SC)
Besonderheiten: Kuhhorn-Anhänger
Quelle: Collector Square
Gilbert Albert Designs (1955-62 - Gehäuse von Markowski, Zifferblätter von Stern Freres)
Ref. 3409
Zeitraum: 1958-62
Produktion: 8*
Bewegung: Manuell (9-90)
Besonderheiten: Armband, Rubinmarker, Rindenoberfläche
Quelle: Sammelbarkeit
Ref. 3412
Zeitraum: 1958-62
Produktion: 16 (12 YG, 4 RG)
Bewegung: Manuell (23-300)
Besonderheiten: Asymmetrisch
Quelle: Sammelbarkeit
Ref. 3413
Zeitraum: 1958-59
Produktion: 7*
Bewegung: Manuell (23-300)
Besonderheiten: -
Quelle: Chr Genf Nov. 2010
Ref. 3422
Zeitraum: 1958-62
Produktion: 10* (4 RG, 6* YG)
Bewegung: Manuell (23-300)
Besonderheiten: Asymmetrisch
Quelle: Chr NY Juni 2015, Sammlerplatz
Ref. 3424
Zeitraum: 1958-62
Produktion: 152 (90 YG, 30 RG, 18 WG, 24 PT)
Bewegung: Manuell (8-85)
Besonderheiten: Asymmetrisch, "häufigste" GA
Quelle: Sot NY Juni 2021
Ref. 3270
Zeitraum: 1960-61
Produktion: 4* (4* YG, 1* Armreif)
Bewegung: Manuell (Kal. 13.5)
Besonderheiten: 3270-1 Armband
Quelle: Sammelbarkeit
Aufschwung und Quarz-Revolution (1960-80)
Ref. 3485

Zeitraum: 1963-70
Produktion: 7* (4* WG, 3* YG)
Uhrwerk: Manuell (27-460)
Besonderheiten: Abgestuftes Gehäuse
Quelle: Phi Geneva Nov. 2019, Sammlerplatz
Ref. 3497

Zeitraum: 1963-65
Produktion: 4* (4* WG)
Uhrwerk: Manuell (Kal. 175)
Besonderheiten: Asymmetrisch
Quelle: Phi Genf Nov. 2019, Sammlerplatz
Ref. 3578-1

Zeitraum: 1963-65
Produktion: 9* (3* YG, 6* WG)
Uhrwerk: Manuell (Kal. 175)
Besonderheiten: Lapislazuli-Lünette
Quelle: Sammler Quadrat
Ref. 3579

Zeitraum: 1969-74
Produktion: 150-200 nur Stahl
Uhrwerk: Manuell (Kal. 23-300)
Besonderheiten: Kissengehäuse, 33mm
Quelle: Chr NY Dez. 2016
Ref. 3574

Zeitraum: 1970-74
Produktion: 500 nur Stahl
Uhrwerk: Manuell (Kal. 23-300)
Besonderheiten: Kissengehäuse, gravierte Zeiger, 35mm
Quelle: Chr HK Juni 2017
Ref. 4121

Zeitraum: 1971-73
Produktion: 5* (3* WG, 2* YG)
Uhrwerk: Manuell (Kal. 175)
Besonderheiten: "natürliche Formen"
Quelle: Collector Square
Ellipse Referenzen
Ref. 3604

Zeitraum: 1971-80
Produktion: 1900
Uhrwerk: Automatik (Kal. 28-255)
Besonderheiten: Ellipse, Datum
Quelle: Phillips Genf Nov. 2021
Ref. 3605

Zeitraum: 1971-84
Produktion: 1200 (800 YG, 400 WG)
Uhrwerk: Automatik (Kal. 28-255)
Besonderheiten: Ellipse, Datum
Quelle: Phillips HK Juni 2021
Ref. 3580

Zeitraum: 1972-80
Produktion: "einige hundert" (Stahl)
Uhrwerk: Automatik (Kal. 350)
Besonderheiten: Rückwärtsgang, Ellipse
Quelle: Sammelbarkeit
Ref. 3619

Zeitraum: 1976-87
Produktion: 30
Uhrwerk: Manuell (Kal. 27-HS)
Besonderheiten: Ellipse Travel-Time, "Heures Sauntates"
Quelle: Sot HK Juli 2020
Ref. 3880

Zeitraum: 1980-99
Produktion: 30*
Uhrwerk: Manuell (Kal. 177)
Besonderheiten: Ellipse Squelette
Quelle: Sammelbarkeit
Neo-Vintage-Jahre (1980-2000)
Ref. 3969

Zeitraum: 1989
Produktion: 500 (450 RG, 50 PT)
Uhrwerk: Manuell (Kal. 215HG)
Besonderheiten: Sprungstunde
Quelle: Chr Genf Nov. 2021
Ref. 4900

Zeitraum: 1997-99
Produktion: 750 (500 YG, 150 RG, 100 WG)
Uhrwerk: Manuell (Kal. 16-250)
Besonderheiten: Pagode (Frauen), Anniversary
Quelle: Chr Genf Nov. 2013
Ref. 5500

Zeitraum: 1997-99
Produktion: 2000 (1100 YG, 500 RG, 250 WG, 150 PT)
Uhrwerk: Manuell (Kal. 215)
Besonderheiten: Pagode (Männer), Jahrestag
Quelle: Phi HK Mai 2022
Geformte Patek Philippe Uhren - Elektronisch
Ref. 3587
Zeitraum: 1969-72
Produktion: 200-500 (9* YG, 90 3587-2)
Bewegung: Beta21
Besonderheiten: Das Erste
Quelle: Sammelbarkeit, PlusUltra
Ref. 3597
Zeitraum: 1973-74
Produktion: 200 (50 YG 3597/2)
Bewegung: Beta22
Besonderheiten: 43-mm-Kissengehäuse
Quelle: Sot London Aug. 2020, Phi Genf Mai 2022,
PlusUltra
Ref. 3603
Zeitraum: 1973-83
Produktion: 120-200
Bewegung: Beta22
Besonderheiten: Grande Ellipse
Quelle: Sammelbarkeit, Plus Ultra
Ref. 3770
Zeitraum: 1980-92
Produktion: 300
Bewegung: Quarz E27
Besonderheiten: Nautilus Ellipse "Nautellipse"
Quelle: Sammelbarkeit, PlusUltra
* Das Sternchen zeigt eine untere Grenze für die Produktionszahlen an. Es zeigt bekannte Exemplare an - es können also (wahrscheinlich) mehr Stücke oder Stücke in anderen Materialien existieren.
Patek Philippe Uhrwerke - Geformte Uhrwerke
All diese Informationen finden Sie auf Uhren-Wiki & Collectability
7 ligne (18mm):
Cal. 7-70 - 11.780 Stück (1941-69) - oft in Frauenhand.
8 ligne (20,5 mm):
Cal. 8-80 - 3.918 Stück (1934-60) - oft in Frauenhand.
9 ligne (23mm):
Cal. 9-90 - 17.890 Stück (1934-87) - in Ref. 425/1, 494, 528 562, 564, 579, 596, 1434, 1450, 1480, 1482, 1507, 1553, 1593, 2495, 2440, 2441, 2442, 2443, 2456/1, 2471, 2503, 2517, 2519
Elektronisch:
Beta-21 - 6000 insgesamt, ~500-550 für Patek Philippe (1970-72) - 400 erste Charge (Apr. 1970) - 14 ligne (35,6mm) - in Ref. 3587
Alle Rechte am Text und an den Grafiken liegen beim Autor.