In den 1950er Jahren wurde die Rolex Zephyr als "die schönste und wasserdichteste Uhr der Welt" beworben. Und während die moderne Rolex bei jeder "neuen" Veröffentlichung gleich aussieht, könnte dieser besondere Kauz von einem Design immer mehr an Beliebtheit gewinnen. Sie kombiniert einfach eines der großartigsten Uhrendesigns des letzten Jahrhunderts - die Oyster - mit fast unerhörten Designmerkmalen, zumindest für Rolex. Sie ist neu und erfrischend, ohne zu sehr aus der Reihe zu tanzen.
August 21, 2024
Frischer Wind von Rolex - Der kuriose Fall der Rolex Zephyr
Marcus Siems @siemswatches
Sammler, Autor, Datenanalyst
Entschuldigen Sie mein Wortspiel in der Überschrift, aber ich konnte es nicht lassen. Falls Sie nicht wissen, wovon ich spreche, der Zephyr ist der Westwind. Der Name stammt aus der alten griechischen Mythologie. Aeolus, der Hüter der Winde, versuchte zum Beispiel, Odysseus nach Ithaka zu führen, indem er ihm die Dienste des Zephyrus anbot. Er ist auch der Bote des kommenden Frühlings, er ist "der, der von den Bergen kommt" und fruchtbare Aussaat und Fruchtbarkeit bringt.
Aber was zum Teufel hat das mit Uhren zu tun? Nun, ich denke, die Uhren sind fast so unbekannt wie das Wissen über das Fabelwesen selbst. Doch Rolex - eine der bekanntesten Marken - führte die weniger bekannte Kollektion 1956 ein und führte sie bis in die 1980er Jahre.
Eine zeitlose und klassische Goldammer Einführung in die Rolex Zephyr. Ein Video von Felix Goldammer
Heute denken wir bei Rolex gerne an "immer dasselbe", aber in den 1950er Jahren war Rolex noch dabei, sich zu der Marke zu entwickeln, die wir heute kennen. Die GMT-, Explorer- und Submariner-Produktlinien waren gerade erst geboren und der Katalog war voll von ausgefallenen Design- und Funktionsexperimenten.
Und während Sie am einen Ende des Katalogs all die neuen Spielzeuge ... ich meine ... Werkzeuge, und eine andere, stark kleidungsorientierte Hälfte, gab es eine Sehnsucht, beide Enden dieses Spektrums zu verbinden. Der europäische Rolex-Katalog von 1958 enthielt zum Beispiel 28(!) elegante Nicht-Oyster-Alternativen und weitere 15 reine Oyster-Perpetuals im Vergleich zu 5 Werkzeugreferenzen (Ex1, Sub, Milgauss, GMT), 10 Referenzen mit (Tag &) Datum und 7 komplizierten Referenzen.
Eine Werbung der späten 1950er Jahre in klassischer New Yorker Manier für die "schönste Uhr der Welt". Foto mit freundlicher Genehmigung von HIFI Archiv.
Letztendlich ist die Zephyr* das, was aus der Masse der Werkzeug-zu-Kleidung-Links heraussticht. Sie ist ein Statement, die Uhr, die man überallhin mitnehmen kann. Sie ist die perfekte Mischung aus robustem Oyster-Gehäuse und funktionaler Ästhetik mit einem einfachen und gut lesbaren Zifferblatt. Sie vereint die Designmerkmale der 6202 Submariner Turn-O-Graph und der 6556 Tru-Beat - die Kreuzung aus wissenschaftlichem Werkzeug und stilistischem Spitzenreiter. Nachdem Rolex das Meer (Oyster) gemeistert hatte, richteten sie ihr Augenmerk auf den Himmel...
New York Advertorials vom Feinsten: "Es ist groß. Es ist schwer. Sie ist zäh. Sie ist genau. Und [...] sie ist die wasserdichteste Uhr der Welt. Foto mit freundlicher Genehmigung von HIFI Archiv.
1) Referenzen
Insgesamt gibt es drei Generationen von klassischen Zephyr-Modellen. Eingeführt im Jahr 1956 begann die Saga der Schweizer Zephyr mit der Ref. 6582 (1956-60)[1]. Die Kollektion zeichnete sich ursprünglich durch eine facettierte Lünette, Dauphine-Zeiger, ein Fadenkreuz-Zifferblatt, kleine Leuchtindexe und ein Schweizer Zeichen bei 6 Uhr sowie zweifarbige oder 14-karätige Goldgehäuse aus.
Die nächsten waren die Refs. 1008 & 1009 von 1960 bis 1967. Das Design war fast identisch mit dem der 6582, aber mit Alpha-Zeigern (1008), "T Swiss T" (6 Uhr) signierten Zifferblättern (nach dem Übergang zu Tritium) und ebenfalls der langen Chronometersignatur. Und von 1967 bis 1987 finden Sie die Ref. 1038 im Katalog mit einer modifizierten Lünette und Stab-/Paddelzeigern.
Übergänge zwischen den drei klassischen Zephyr-Referenzen. Von links nach rechts: ref. 6582 (1956-60), ref. 1008 (1960-67), ref. 1038 (1967-87). Fotos mit freundlicher Genehmigung von Goldammer Archives und Sotheby's.
1a) Ungewöhnliche Referenzen
Außerhalb der Klassiker finden Sie außerdem Zephyr-Taschenuhren (Ref. 3694, 1960er Jahre), die Nicht-Oyster"Disco Volante" Zephyr (Ref. 9919/9522 mit Zentral-/Subsekunde, 1962-66), eine Datumsversion (Ref. 1512, 1969-73) und auch mehrere Damenuhren (Ref. 6724 & 67243, 1971-96). Interessanterweise hatte sogar Patek Philippe eine bemerkenswert ähnliche "Disco Volante" Iteration in ihrer Ref. 3459 (1960er Jahre, Gehäuse aus dem Hause Eggli).
Den perfekten freien Blick auf das Zifferblatt finden Sie bei den 1960er "Disco Volante"-Varianten des Zephyr wie hier ref. 9919. Es ist gerade jetzt in der Goldammer.Shop. Ein Video von Felix Goldammer für SiemsUhren.
2) Was ist von dieser windigen Kollektion zu halten?
Rolex und die New Yorker Werbung machten es deutlich: Die Zephyr ist nicht nur ein Stück im Katalog, sondern eines der Highlights! Und genau wie der antike Windgott kam die Rolex Zephyr Kollektion zu einer Zeit der frühlingshaften Erneuerung für die Marke.
Die 1950er Jahre sind eine turbulente Ära für den Rolex-Katalog und markieren den Aufstieg der Marke zu ihrem monolithischen Status. Nach einer sehr erfolgreichen zwei Jahrzehnte andauernden Monopolstellung begann Rolex, sich zu verzweigen. Und wie der Wind fegten sie durch die Länder nah und fern, um jede Nische zu erkunden.
Ein erfrischender Anblick wie die erste Frühlingsbrise, die den Anbruch einer neuen Ära ankündigt. Wenn Ihnen das zu lyrisch ist, werfen Sie einfach einen weiteren Blick auf die Uhr... Foto aus Goldammer.Shop.
Ich will damit sagen, dass Rolex nach der umfassenden Erkundung des Geländes begann, den Katalog zu verkleinern und sich auf die lukrativsten Kollektionen zu konzentrieren. In den 1950er und 60er Jahren war die Welt stark auf Freizeitaktivitäten ausgerichtet und brauchte dringend robuste Werkzeuge. Die Zephyr mag zwar die "schönste und wasserdichteste Uhr der Welt" gewesen sein, war aber dennoch nicht gerade das, was beliebt war. Und so verschwand die Zephyr nach ihrer großen Überarbeitung in den späten 1980er Jahren aus dem Katalog.
Aus heutiger Sicht könnten die Aussichten jedoch viel besser sein. Die Rolex Oyster ist das Uhrendesign des letzten Jahrhunderts, Punkt. Aber die Menschen haben die Monotonie, die Jahr für Jahr aus den Genfer Werkstätten kommt, ein wenig satt. Daher wenden sich die Menschen - fast paradoxerweise - dem Vintage-Design zu, um etwas Neues zu finden. Letztendlich ist die Zephyr die Zusammenführung der bewährten und geschätzten Rolex-DNA mit einer Brise frischer Luft! Hey Rolex, warum bringen Sie diese Uhr nicht zurück?
* Es ist übrigens sehr schwer zu sagen, ob die Kollektion jemals offiziell Zephyr genannt wurde oder nicht. In alten (insbesondere US-amerikanischen) Werbeanzeigen wird die Kollektion zwar so genannt, aber Rolex hat nie eine Marke für"Zephyr" in der Schweiz registriert.
Referenzen
[1] Rolex Zephyr Modelle; Rob (powerfunk), Rolex Uhrenforum[Link]
Alle Rechte an Text und Grafiken sind dem Autor vorbehalten.