Wagen 0

Keine Produkte mehr zum Kauf verfügbar

Produkte
Zwischensumme Kostenlos
Versandkosten, Steuern und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet.
  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • Shop Bezahlen
  • Gewerkschaftslohn
  • Visum

Ihr Warenkorb ist leer

Ein kreatives Zifferblatt - Wie die Royal Oak die Zeit anzeigt

"Warum ist Stahl wertvoller als Gold?" adpatina

Ich denke, wir haben - wie auch die Geschichte - die Royal Oak als einen zukunftsweisenden, revolutionären Zeitmesser etabliert. Aber abgesehen von den radikal neuen Konzepten musste es einige Aspekte geben, die mit dem übereinstimmten, was in den frühen 1970er Jahren üblich war. Schließlich war Gerald Genta zu diesem Zeitpunkt ein erfahrener Designer mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Branche. Eine lange Zeit, in der man normalerweise eine Vorliebe für bestimmte Details entwickelt. Bei der Royal Oak zeigen sich diese Vorlieben vielleicht in den beiden Indexzeigern und den Strichindizes.

Dezember 07, 2021

Ein kreatives Zifferblatt - Wie die Royal Oak die Zeit anzeigt

 


Marcus Siems     Marcus Siems @siemswatches
    Sammler, Autor, Datenanalyst


  

Ich denke, wir haben - wie auch die Geschichte - die Royal Oak als einen zukunftsweisenden, revolutionären Zeitmesser etabliert. Aber abgesehen von den radikal neuen Konzepten musste es einige Aspekte geben, die mit dem übereinstimmten, was in den frühen 1970er Jahren üblich war. Schließlich war Gerald Genta zu diesem Zeitpunkt ein erfahrener Designer mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Branche[1,2]. Eine lange Zeit, in der man normalerweise eine Vorliebe für bestimmte Details entwickelt.

Bei der Royal Oak zeigen sich diese Vorlieben vielleicht in den beiden Indexzeigern und den Strichindizes. Dies waren nicht nur die klassischsten Designs des letzten Jahrhunderts, sondern Genta scheint auch eine besondere Vorliebe für die Stabindexe bei seinen Stücken gehabt zu haben. Ein sehr einfaches, aber grundlegendes Designelement, das oft direkt auf dem Zifferblatt angebracht wird und meist nur eine Linie, einen flachen Quader, darstellt.

 

1960er Jahre Omega Constellation Kalender Kuchenform Gerald Gentas Ansatz, ein gewöhnliches Merkmal in etwas Außergewöhnliches zu verwandeln - das Pie-Pan-Zifferblatt macht jede Markierung zu einem Highlight. Foto goldammer.me

 

Genta verwendete diesen Stil jedoch immer mit einem Augenzwinkern, einem kleinen Extra. Sehen Sie sich zum Beispiel sein erstes großes Projekt an, die Universal Geneve Polerouter/Polarouter: stabförmige Markierungen, die in einen geriffelten Ring um das Zifferblatt eingebettet sind. Sie ähneln eher der gedrehten Lünette von Rolex als irgendwelchen handelsüblichen Stundenmarkierungen. Auch die Pie-Pan-Struktur der späten Omega Constellation von 1959 fügt der Art und Weise, wie dieser Referenzrahmen für die Zeitmessung eingesetzt wird, eine weitere Ebene hinzu. Der vertiefte äußere Rand des Zifferblatts verleiht ihm Tiefe und erweitert den Fokus bis zum Rand.

 

Verteilung von 1970er Stundenmarkern und ein Fokus auf Stick MarkerAbbildung 3. Verteilung der Stundenmarker um 1972 und der Stabmarker von 1940 bis 2000. Im Jahr 1972 ist der Stabindex bei weitem der beliebteste Stil, aber wie beim Indexzeiger zeigt sich, dass der Hype in den 70er Jahren vorbei ist. Daten von Chrono24[3].

 

Doch so klassisch und stilvoll diese Designs auch sind, ihre Popularität ist rückläufig. Beide haben den Höhepunkt ihrer Popularität bereits hinter sich gelassen und viele Uhrenhersteller gehen zu anderen Varianten über. Der Indexzeiger zeigt die gleiche Entwicklung, nur um ein paar Jahre nach vorne verschoben.

Der Indexzeiger wurde in dem Jahrzehnt vor der Royal Oak, den 1960er Jahren, gehyped. Es war die neue Einfachheit - die Form folgt der Funktion -, die den Index so beliebt machte. Diese neue, verdichtete Designsprache machte ihn zum perfekten Nachfolger der kantigen Formen der 1950er Jahre, der Dauphine und der Alpha-Zeiger. Die 1970er Jahre hingegen stehen für einen verspielteren, farbenfroheren und an der Lesbarkeit orientierten Stil - wie zum Beispiel mit dem breiten Streifenzeiger.

 

Verbreitung von Uhrzeigern in den 1970er Jahren mit Schwerpunkt auf Indexzeigern Abbildung 4. Verteilung der Handformen um 1972 und der Indexhand von 1940 bis 2000. Im Jahr 1972 ist die Indexhand immer noch eine der häufigsten Handformen, aber bereits in den 1970er Jahren zeigt sich ein deutlicher Abwärtstrend in der Beliebtheit.

 

Warum hat Genta dann solch ein - oberflächlich betrachtet - antiquiertes Design für sein Meisterwerk gewählt? Der Teufel steckt wieder einmal im Detail. Ja, die Royal Oak 5402 ist mit Indexzeigern und Strichindizes ausgestattet, aber die Ausführung unterscheidet sich stark von den Prototypen der damaligen Zeit. Diese waren typischerweise mit scharfen Kanten versehen und insbesondere die Strichindizes wurden hauptsächlich angebracht, um im Hintergrund zu bleiben.

Bei der 5402 waren beide Zeiger und Marker aufeinander abgestimmt, einer bezog sich auf den anderen. Das gleiche Layout, die gleiche Struktur, der gleiche Zweck, der diese beiden Elemente verbindet. Die Kombination von Zeigern und Indexen entspricht nicht den klassischen Konventionen. Es gibt keine Ränder, sie sind elliptisch geformt und werden durch ihr weißes Inneres aufgehellt. Wenn Sie heranzoomen, können Sie deutlich erkennen, dass diese beiden Elemente einfach zwei Wörter aus derselben Designsprache sind.

 

Vintage Wempe New York Royal Oak Anzeige, adpatina Vintage Uhr Anzeige von Wempe New York[7] mit einer zweifarbigen Royal Oak und Spezifikationen.

 

Es ist sinnvoll, klassische Designprototypen wie die Zeiger oder die Stundenmarkierung zu verwenden und sie für Ihre Zwecke neu zu erfinden. Schließlich würden die Menschen einer Revolution nicht folgen, wenn es nicht zumindest ein oder zwei Dinge gäbe, die sie bereits kennen und lieben. Denken Sie auch daran, dass Genta seine Royal Oak nach dem Vorbild der Messinghelme von Tauchern entworfen hat[4,5]. Das nautische Thema wiederholt sich im Namen - Royal Oak - der ein historisches britisches Kriegsschiff war[4,6].

Nun stellen Sie sich vor, das Zifferblatt sei Ihr Blick aus dem Inneren des alten Helms. Sie sehen das tiefe Blau des Meeres, das Wasser ist dunkel und beruhigend, verblassende Wellen um Sie herum - die Tapisserie. Was Sie vor sich wahrnehmen, hat keine klaren Kanten oder Winkel. Das einzige, was Sie daran erinnert, dass die Zeit noch existiert, sind... Blasen. Die Luftblasen aus Ihrem Anzug, die eine ablenkende Spur von Lichtreflexen hinterlassen. Und genau so sehe ich die Stundenmarkierungen und die Zeiger der Royal Oak, wie aufsteigende Blasen im ruhigen Ozean.

 

1980er Rolex Airking 5500 Blau Das Blau und Schwarz umgibt Sie, nichts als Ruhe unter Ihrem Atem. Ein beruhigendes und besänftigendes Thema für eine ikonische Uhr. Foto goldammer.me

 

Der Messinghelm ist eine großartige Metapher und eine verblüffende Inspiration. Was wir durch diesen Helm, das Zifferblatt, sehen, haben wir bisher besprochen. Damit bleibt von diesem friedlichen Bild nur noch der Helm selbst zu analysieren. Und dieser Helm ist ein zentraler Bestandteil von Gerald Gentas Vermächtnis - dem Gehäusedesign der Royal Oak 5402 mit integriertem Armband.

 

 

Alles über die Royal Oak 5402 hier:

Teil I - Die Wurzeln der modernen Uhrmacherei

Teil II - Ein zukunftsweisendes Zifferblatt

Teil III - Eine kreative Wahl

Teil IV - Das Design des Bolzenkoffers

Teil V - Design-Erbe

 

 

Referenzen

[1] Treffen Sie den Mann hinter fast jedem ikonischen Uhrendesign des 20. Jahrhunderts; Allen Farmello, Robb Report;

https://robbreport.com/style/watch-collector/gerald-genta-2864111/

[2] Gerald Genta Royal Oak und Nautilus; Franz Rivoira, TheTruthAboutWatches;

https://thetruthaboutwatches.com/2019/12/gerald-genta-royal-oak-and-nautilus/

[3] Uhren von Chrono24, entnommen 2020 Nov.29; Karlsruhe, Deutschland;

https://www.chrono24.com/

[4] Geschichte der Audemars Piguet Royal Oak; Alessandro Mazzardo, TimeAndWatches;

https://www.timeandwatches.com/p/history-of-audemars-piguet-royal-oak.html 

[5] Warum die Royal Oak von Audemars Piguet ein echter Uhren-Klassiker ist; Redaktion, WatchTime;

https://www.watchtime.net/uhren-klassiker/warum-die-royal-oak-von-audemars-piguet-ein-echter-uhren-klassiker-ist/

[6] Wie die Audemars Piguet Royal Oak Geschichte schrieb; Adam Craniotes, Gear Patrol;

https://www.gearpatrol.com/watches/a79909/audemars-piguet-royal-oak/

[7] Ad Patina - Audemars Piguet; Nick, Ad Patina;

https://www.adpatina.com/audemars-piguet

 

Alle Rechte an Text und Grafiken sind dem Autor vorbehalten.


Mehr Artikel entdecken

Entdecken Sie unsere klassischen Vintage Uhren

Klassische Armbanduhr über Vintage Uhren auf dem Tisch getragen.

Melden Sie sich an und Sie erhalten:

Erster Zugang zu neuen Klassikern

Vintage-Uhren-Kaufberatung

Blick hinter die Kulissen