2022 ist der 50. Jahrestag der Royal Oak, einer Ikone, die "ihrer Zeit voraus war". Diese Aussage haben Sie wahrscheinlich schon einmal gehört. Diese Legende war wahrscheinlich eine Blaupause für andere Modelle, die ihr folgten. Aber lassen Sie uns diese Aussage noch ein wenig weiter dekonstruieren. Das bedeutet, dass es zwei unabhängige Qualitäten des Alters gibt. Es gibt das physische Alter eines Zeitmessers und es gibt den populären Geschmack, dem das Design am besten entspricht, das Designalter. Und beide sind nicht unbedingt dasselbe. Nehmen wir zum Beispiel die AP Royal Oak 15202 - eine moderne Royal Oak, die zum 40. Jahrestag der ursprünglichen 5402 vorgestellt wurde - eine Uhr, die genau dieselbe Designsprache spricht, aber 40 Jahre jünger ist.
Januar 04, 2022
50 Jahre Royal Oak - Das mengenmäßige Erbe einer Ikone
Marcus Siems @siemswatches
Sammler, Autor, Datenanalyst
Wir schreiben das Jahr 2022, oder anders gesagt, das 50-jährige Jubiläum der Royal Oak. 50 Jahre der ersten Luxus-Sportuhr. Ein Zeitmesser, der seine zeitlose Anziehungskraft bewiesen hat und als Designvorlage für viele nachfolgende Modelle diente. Eine Legende, die schon 1972 ihrer Zeit voraus war.
"Seiner Zeit voraus"... Was bedeutet das eigentlich? Lassen Sie uns diese Aussage ein wenig weiter dekonstruieren. Sie bedeutet, dass es zwei unabhängige Qualitäten des Alters gibt. Es gibt das physische Alter eines Zeitmessers und es gibt den populären Geschmack, dem das Design am besten entspricht, den Zeitgeist oder das Designalter. Und beide sind nicht unbedingt dasselbe. Nehmen wir zum Beispiel die AP Royal Oak 15202ST - eine moderne Royal Oak, die anlässlich des 40. Jahrestages der ursprünglichen 5402 vorgestellt wurde - eine Uhr, die dieselbe Designsprache spricht, aber 40 Jahre jünger ist[1].
Die Idee und die Ausführung der Royal Oak 5402. Foto mit freundlicher Genehmigung von Audemars Piguet©.
Was ist also das Design-Alter der Royal Oak 5402/15202? Dies ist eindeutig ein schwer zu beschreibendes Konzept. Aber genau deshalb sind wir hier: um zu quantifizieren, was sich nur schwer in Worte fassen lässt. Glücklicherweise können wir mit den Daten, die uns vorliegen, die Schlüsselelemente der Royal Oak vergleichen und sie mit dem Rest der Vintage Uhr der letzten 80 Jahre[2] vergleichen. Wenn wir alle einzelnen Details einer Uhr kombinieren, können wir dieses latente Konstrukt vielleicht statistisch in den Griff bekommen.
Es kann verwirrend sein, alle verschiedenen Aspekte des Designs einer Uhr auf einmal zu überprüfen. Allein in unserem Datensatz sehen wir uns die Verteilung des Royal Oaks-Uhrentyps, der Zifferblattfarbe, der Gehäuseform und -größe, des Zeigerstils und der Anzahl der Zeiger, des Markierungsstils, der Ziffernanzahl und -anordnung, des Armbands und des Materials an. Und jedes einzelne dieser Merkmale enthält Informationen darüber, wie sehr dieses Teil mit einer bestimmten Epoche zusammenhängt... eine enorme Menge an Daten, die Sie auf einmal verarbeiten müssen. Normalerweise ist es für den Menschen unmöglich, aus all diesen Daten einen Sinn zu ziehen. Wenn wir jedoch all diese Elemente kombinieren, können wir eine gute und neuartige Schätzung des Alters eines Uhrendesigns erstellen: Ich nenne sie den Heritage Score.
Abbildung 5. Heritage Score der AP Royal Oak 5402A, aufgetragen auf der gesamten Verteilung, die dieser Statistik zugrunde liegt. Foto mit freundlicher Genehmigung von Audemars Piguet©.
Der Heritage Score spricht für sich selbst: Die Royal Oak 5402, die 1972 vorgestellt wurde, repräsentiert eigentlich am besten die frühen 1980er Jahre. Der Höhepunkt liegt im Jahr 1983, was bedeutet, dass die 5402A ihrer Zeit mindestens zehn Jahre voraus war. Aber wenn wir uns die Grafik genauer ansehen, passt sie insgesamt sehr gut in die Zeit ab 1980.
Ich möchte darauf hinweisen, dass das Designalter ein vollständig datengesteuertes Konzept ist; es ist die Darstellung des Aussehens einer Uhr und nicht ihres physischen Alters. Dies ist natürlich eine abstrakte Bewertung, aber eine, die uns eine ganzheitliche Beschreibung des Uhrendesigns ermöglicht. Der Heritage Score ermöglicht es, den Designunterschied zwischen zwei beliebigen Uhren zu quantifizieren, ohne die Uhr in ihre Einzelteile zu zerlegen. Das allein scheint mir ein äußerst faszinierender und noch nie dagewesener Blickwinkel auf all die Uhren zu sein, die wir so sehr lieben, und ebnet den Weg für viele coole neue Analysen, die noch kommen werden.
"Es braucht mehr als Geld, um die Royal Oak zu tragen" - alte Audemars Piguet Werbung[6]
Aber zurück zur Royal Oak, der Uhr, die ihrer Zeit voraus war. Nun stellt sich die Frage, wie gültig die Zahlen sind, die ich hier anzeige? Die 5402 steht für die frühen 1980er Jahre und danach. Wenn man den Wandel in der Uhrenwelt in den frühen 1970er Jahren betrachtet, macht das sehr viel Sinn. Als die Quarzkrise die traditionellen Schweizer Uhrenhersteller auffraß, musste sich die Branche verändern, um zu überleben[3,4]. Entweder war man Traditionalist und wiederholte das Credo, dass es mechanische Uhren schon seit Hunderten von Jahren gab, um Nostalgie zu wecken, oder man brach mit alten Gewohnheiten, um den Aufstieg der billigen elektronischen Uhrwerke zu überleben[5].
Audemars Piguet hat mit der Royal Oak definitiv den letztgenannten Weg eingeschlagen, aber das war wahrscheinlich der Schritt, der das gesamte Unternehmen am Ende gerettet hat. Und wenn etwas so unkonventionell neu und revolutionär ist, braucht es Zeit, bis der Markt einen solchen Trend aufgreift.
Die Royal Oak: Gerald Gentas Meisterwerk und Audemars Piguets Rettungsboot. Der Ursprung der Geschichte mag in einer Zeit der Ungewissheit liegen, aber ihr Vermächtnis ist nur der Erfolg. Die 5402 war der Geniestreich, der die Welt der Uhren neu definierte.
Alles über die Royal Oak 5402 hier:
Teil I - Die Wurzeln der modernen Uhrmacherei
Teil II - Ein zukunftsweisendes Zifferblatt
Teil III - Eine kreative Wahl
Teil IV - Das Design des Bolzenkoffers
Teil V - Design-Erbe
Referenzen
[1] Geschichte der Audemars Piguet Royal Oak; Alessandro Mazzardo, TimeAndWatches;
https://www.timeandwatches.com/p/history-of-audemars-piguet-royal-oak.html
[2] Uhren von Chrono24, entnommen 2020 Nov.29; Karlsruhe, Deutschland;
[3] Die Quarz-Krise; Caitlyn Bazemore, CrownAndCaliber;
https://blog.crownandcaliber.com/the-quartz-crisis/
[4] Vier Revolutionen - Teil 1: Eine kurze Geschichte der Quarz-Revolution; Joe Thompson, Hodinkee;
https://www.hodinkee.com/articles/four-revolutions-quartz-revolution
[5] Four Revolutions - Part 2: A Concise History Of The Mechnical Watch Revolution (1976-1989); Joe Thompson, Hodinkee;
https://www.hodinkee.com/articles/four-revolutions-mechanical-watches-part-one
[6] Alte Audemars Piguet Anzeigen - eine große Sammlung; Millenary Watches;
https://millenarywatches.com/audemars-piguet-advertisements/
Alle Rechte an Text und Grafiken sind dem Autor vorbehalten.