Was macht eine Armbanduhr der 1970er Jahre aus? Geht es um üppige Materialien, tadellose Texturen oder feine Verarbeitung? Es scheint, dass in dieser Ära die Zeitanzeigefunktion der (Kleider-)Uhr nur eine sekundäre Dimension ist. Das Gesamtdesign ist das, was zählt, und sollte nicht durch etwas so Profanes wie die Zeit abgelenkt werden. Nie zuvor haben wir so viele ausgefallene Lünetten, kunstvolle Armbänder und avantgardistische Formen gesehen, die sich zu einem Fundament der Uhrmacherkunst mit subtiler Raffinesse verfestigt haben. Es ist ein Bruch mit den Konventionen, eine Revolution der klassischen Idee, die wir üblicherweise einfach als "Dress Watch" bezeichnen.
Oktober 18, 2023
Jaeger-LeCoultre - Uhrmacher von Vacheron Constantin
Marcus Siems @siemswatches
Sammler, Autor, Datenanalyst
Um mit dem richtigen Fuß anzufangen: Dies ist ein Blog zur Würdigung von Jaeger-LeCoultre und einer der größten uhrmacherischen Kooperationen des 20. Jahrhunderts mit Vacheron Constantin. Heute denken wir, dass alles im eigenen Haus gebaut werden muss - auch das Uhrwerk - aber vor 50 Jahren war die Spezialisierung noch die Norm und nicht die Ausnahme.
Jaeger-LeCoultre ("The Watchmaker Watchmaker") und Vacheron Constantin (Teil der "Heiligen Dreifaltigkeit") haben gemeinsam einige der spektakulärsten reinen Zeitmesser hergestellt (imho). Jaeger-LeCoultre spezialisierte sich auf die Herstellung von hochmodernen Basiswerken (oder Ebauches) und Vacheron Constantin fertigte, verkleidete und vertrieb diese bemerkenswerten Kleideruhren.
Einige der faszinierendsten Designs aus der Mitte des Jahrhunderts stammen von Vacheron Constantin und sind mit einem Uhrwerk von Jaeger-LeCoultre ausgestattet. Zum Beispiel diese Disco Volante (Ref. 4786) mit Clous De Paris Lünette und Kal. 466 (basierend auf dem JLC Kal. 819). Fotos aus Goldammer Archiv.
Diese Zusammenarbeit begann wahrscheinlich bereits in den späten 1920er Jahren[1-2] und dauerte bis weit in die 1990er Jahre, als die Richemont-Gruppe Vacheron Constantin übernahm[2]. Und wir dürfen nicht vergessen, dass JLC nicht nur einige Uhrwerke geliefert hat, sondern fast die gesamte Produktion von Vacheron! Dies trug auch dazu bei, die frühe Armbanduhrenproduktion von VC um das Zehnfache zu steigern[2]. Alles in allem ermöglichte diese fruchtbare Zusammenarbeit über ein halbes Jahrhundert lang einige der einzigartigsten Designs für Armbanduhren[3]?
Um diese Beziehung besser zu verstehen und allen einen Blick hinter den Vorhang der Uhrenindustrie des letzten Jahrhunderts zu gewähren, wollten wir die JLC-Ebauches katalogisieren*, die Vacheron verfeinert und in seinen reinen Zeitmessern untergebracht hat[2,4-5].
1960 Vacheron Constantin Werbespot: "Das Prestige der Vacheron Constantin Uhren beruht auf ihrem individuellen Charakter und der kompromisslosen Verarbeitung jedes einzelnen Uhrwerks"... Das ist die Maxime von VC - machen Sie sie zu Ihrer eigenen. Foto mit freundlicher Genehmigung von HIFI Archiv Werbung.
1) Manuell gewickelte Bewegungen
Wir unterteilen diese Liste in Uhren mit Handaufzug und Automatikuhren und sehen sie uns separat an. Insgesamt finden wir mindestens zehn verschiedene Jaeger-LeCoultre Handaufzugswerke, die von Vacheron gekauft und veredelt wurden. Die verschiedenen Veredelungsstufen werden oft mit einem Bindestrich nach der Werkbezeichnung bezeichnet - zum Beispiel mit Kaliber 1003 finden wir: /1 (Messing, 17 Lagersteine), /2 (Messing, 18 Lagersteine), /3 (Goldkaliber, 18 Lagersteine). Oder Kaliber 453: /2C (17 Juwelen, abgesetzter Rand), /3B (17 Juwelen) und /3BW (18 Juwelen, Superchoc)[5].
Beispiele von Vacheron Constantin Uhrwerken mit Handaufzug - basierend auf JLC Abauches - aus dem letzten Jahrhundert. Ungefähr nach Alter geordnet von links nach rechts. Zentralsekunde für Kal. 454 & Kal. 466; 2-Händer für Kal. 1003 & Kal. 1015; ultraflaches Kal. 1001 & Kal. 1003. Fotos aus Goldammer Archiv.
- beim Lesen auf einem mobilen Gerät: Bitte drehen Sie Ihr Telefon -
Kaliber | Komplikation | Größe | Produktion | Ebauche |
---|---|---|---|---|
435 | Sub-Sekunde | geformt | 1940s-50er Jahre |
JLC 424 |
RA 10'" 105 | Sub-Sekunde | 22.5m | 1924-40s |
JLC |
452 | Sub-Sekunde | 28.8 x 4m | 1930s |
JLC 452 |
453 | Sub-Sekunde | 28.8 x 4mm | 1942-57 |
JLC 449 |
454 | Zentrum-Sekunde | 28,8 x 5mm | 1942-57 | JLC 449 |
1007 | Sub-Sekunde (Chronometer) | 28,8 x 5mm | 1953-60s | JLC 453 |
1008 | Zentral-Sekunde (Chronometer) | 28,8 x 5mm | 1953-60s | JLC 454 |
458 | Sub-Sekunde | 20 x 3mm | 1940er-1960er Jahre | JLC 818(?) |
1001 | Sub-Sekunde | 20 x 3mm | 1950-70er Jahre | JLC 818 |
1014 | Sub-Sekunde | 20 x 3mm | 1970er-1990er Jahre | JLC 818 |
466 | Zentrum-Sekunde | 20 x 4mm | 1940er-1960er Jahre | JLC 819(?) |
1002 | Zentrum-Sekunde | 20 x 4mm | 1950-70er Jahre | JLC 819 |
1003 | 2-Hand | 21 x 1,6 mm | 1955-heute | JLC 839/849 |
1015 | 2-Hand | 21 x 2mm | 1950-70er Jahre | JLC 895 |
Tabelle 1. Übersicht über die häufigsten manuell aufgezogenen Vacheron Constantin Uhrwerke mit Handaufzug und ihre JLC ebauche.
2) Automatische Bewegungen
Aufgrund von Patentbeschränkungen war das erste Automatikwerk von Vacheron Constantin im Jahr 1951 - das Kal. 477 (Basis JLC 476) - ein Stoßfängerwerk. Erst 1954 führte VC (und JLC) mit dem Kaliber 498/499 (JLC 493) sein erstes Vollrotorwerk ein. Im Allgemeinen können wir mindestens 4 verschiedene Werksgenerationen (basierend auf JLC 476, JLC 493, JLC 920 & JLC 906) über insgesamt 10 VC-Kaliber isolieren.
Beispiele für Automatikwerke von Vacheron Constantin - basierend auf JLC Abauches - aus dem letzten Jahrhundert. Stoßstangenautomatik Kal. 477; Kal. 1019 & Kal. 1071/72 basierend auf derselben JLC-Generation (JLC 493); Ultra-Thin Kal. 1120. Fotos aus Goldammer Archiv.
- beim Lesen auf einem mobilen Gerät: Bitte drehen Sie Ihr Telefon -
Kaliber | Komplikation | Größe | Produktion | Ebauche |
---|---|---|---|---|
477 | Mitte-Sekunde, Stoßstange | 27mm | 1951-heute | JLC 476 |
498 | Zentrum-Sekunde | 21mm | 1954-56 | JLC 493 |
499 | Sub-Sekunde | 21mm | 1954-56 | JLC 493 |
1019 | Zentrum-Sekunde | 21mm | 1956-59 | JLC 493 |
1070 | Sub-Sekunde | 21mm | 1959-69 | JLC 493 |
1071 | Zentrum-Sekunde | 21mm | 1959-69 | JLC 493 |
1072 | Mitte-Sekunde, Datum | 21mm | 1960-80er Jahre | JLC 493 |
1120 | Zentrum-Sekunde | 26 x 2,5 mm | 1967-heute | JLC 920 |
1121/22 | Mitte-Sekunde, Datum | 26 x 3mm | 1970-heute | JLC 920 |
1096 | Zentralsekunde, Datum, Chronometer | 28 x 4.6mm | 1973-75 | JLC 906 |
Tabelle 2. Übersicht über die gängigsten automatischen Vacheron Constantin Nur-Zeitwerke und ihre JLC ebauche.
3) Abschluss eines Vermächtnisses
Was können wir daraus schließen? Nun, es beweist, dass Zusammenarbeit und Ex-House-Produktion Hand in Hand mit großartiger Qualität und atemberaubendem Design gehen können. Vacheron Constantin wäre ohne Jaeger-LeCoultre heute nicht mehr das gleiche Unternehmen. Dieses Joint-Venture aus dem 20. Jahrhundert zwischen zwei der einflussreichsten Uhrenunternehmen hat sich als Ursprung vieler besonderer Zeitmesser erwiesen. Diese vertrauensvolle Partnerschaft brachte Spitzenleistungen in Design und Technologie hervor... wenn Haute Couture auf Haute Horlogerie trifft.
Großartiges Design dank modernster Technologie (JLC). Ein Beispiel dafür ist diese wunderschöne Vacheron Constantin aus den 1950er Jahren mit Teardrop Lugs und innerer Minuterie. Fotos aus Goldammer Archiv.
Wir bewundern Vacheron Constantin für diese Symbiose. Und was wir nicht vergessen sollten, ist, dass auch auf Seiten von Vacheron ein sehr hohes Maß an Handwerkskunst vorhanden ist. Jaeger-LeCoultre hat die Uhrwerke geliefert, aber VC hat die Ebauches auf einem extrem hohen Niveau moduliert, veredelt und dekoriert - sie haben wirklich das Beste aus ihren Ressourcen gemacht! Oder um es mit den Worten eines Werbespots aus den 1960er Jahren zu sagen:
Vintage-Zeitmesser von Vacheron Constantin haben einen "einzigartigen Charakter und ein kompromissloses Niveau der Verarbeitung".
Und das ist das große uhrmacherische Erbe von Vacheron Constantin im 20. Jahrhundert.
* Dies ist eine erste und nicht erschöpfende Liste. Wir haben versucht, sie so vollständig wie möglich zu gestalten und werden alle Informationen, die wir bisher übersehen haben, ergänzen. Lassen Sie es uns also bitte in den Kommentaren wissen!
Referenzen
[1] Jaeger-LeCoultre und der US-Markt - Teil 1; Blomman Watch Report;
https://blommanwatchreport.com/2019/11/13/jaeger-lecoultre-and-the-u-s-market-part-1/
[2] Collector Guide Vacheron Constantin Time-Only Movements of the 20th Century - A Complete Catalog of Serially-Produced Large-Format Round Calibers; Allen Farmelo, Beyond The Dial;
[3] Meinung - Stoppen Sie den "In-House"-Rausch; Marcus Siems, Goldammer Vintage Uhren;
https://goldammer.me/blogs/articles/opinion-stop-in-house-watch
[4] Vacheron Constantin Kaliber; UhrenWiki;
https://www.uhren-wiki.com/doku.php?id=vacheron-constantin-kaliber
[5] Faszination Uhrwerk; Antonios Vassiliadis;
https://www.faszination-uhrwerk.de/index-en.html
Alle Rechte an Text und Grafiken sind dem Autor vorbehalten.